Normgerechte Zeichnung für die moderne Fertigung
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
neuer Termin in Planung
in Ostfildern bei Stuttgart
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 34862.00.006
Beschreibung
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Mittwoch, 11. und Donnerstag, 12. Dezember 2019
1. Tag: 9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
2. Tag: 8:30 bis 11:45 und 13:15 bis 16:30 Uhr
Bedeutung der Normung für Konstruktion und Fertigung
Die technische Zeichnung als Know-how-Träger
Normgerechter Zeichnungsaufbau mit Maßeintragung, Maß- und Toleranzangaben, Oberflächenspezifizierung, Werkstoffangaben
ISO-GPS-Prinzip zur Bauteilbeschreibung
CAD-Konstruktion bzw. 2D- und 3D-Bemaßung und Tolerierung
Erstellung digitaler Fertigungsunterlagen
Bedeutung der Allgemeintoleranzen und der Toleranzregel
Hüllbedingung für Paarungen und Passungen
Vermeidung von Toleranzadditionen
Funktionales und wirtschaftliches Fertigungsverfahren
Normgerechte Werkstoffspezifizierung
Oberflächenbeschreibung
Bestimmte Werkstückradien und Werkstückkanten
Symbolik für Wärmebehandlungen und Beschichtungen
Symbolik für Fügen durch Schweißen, Löten, Clinchen und Kleben
Unterschiede zwischen Soll- und Istgeometrie
Beschreibung von Maß- und Geometrieelementen
System der Bemaßung und Tolerierung mit Form- und Lagetoleranzen
Messtechnische Nachweise mit Koordinatenmessgeräten (KMG)
Notwendigkeit von Bezügen oder Bezugssystemen
Toleranzen und Kosten
Ermittlung von Daten für Erstmusterprüfberichte und Qualitätsfähigkeitskennwerte
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung