Organisationsprozesse einfach und effizient steuern
Beschleunigung von Geschäftsprozessen mittels Modellierungssprache BPMN 2.0
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
videocam Live-Online
26.09.2022 - 27.09.2022
9:00 Uhr
Online
ONLINE
73760 Online
EUR 1.200,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35716.00.002
Referent: Dipl.-Wirtschaftsinf. (FH) Björn Richerzhagen MINAUTICS GmbH, Berlin |
Beschreibung
Ihre Kollegen haben den Prozess im Kopf. Die Arbeit wird gut erledigt. Aber dies implizite Wissen offenbart keine Redundanzen und Inkonsistenzen. Mithilfe der Prozessmodellierung werden nicht nur Potenziale für Kostenersparnisse transparent, sondern auch Prozessbeschleunigung mittels Automatisierung möglich.
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen anhand internationaler Standards eine praktikable Vorgehensweise, wie Sie selbst methodisch, fundiert Prozesse für alle Unternehmensbereiche transparent machen, analysieren, neu ausrichten und ggf. automatisieren bzw. digitalisieren können.
Ziel der Weiterbildung
In den letzten Jahren hat sich der Standard BPMN (Business Process Model and Notation) zur lingua fran-ca im Bereich der Prozessmodellierung entwickelt und faktisch alle anderen Darstellungsformen in den Hintergrund gedrängt. Dabei ist sie nicht nur visuelles Hilfsmittel, sondern auch durch entsprechende Tools direkt ausführbar. Die BPMN überzeugt aufgrund ihrer definierten Regeln (Syntax), sowie ihrer interpretationsfreien Deutung (Semantik) und bildet die gemeinsame Sprache des fachlichen Prozessmanagements und der IT.
Dieses Seminar erklärt Ihnen die Denkmuster der BPMN. Nach Abschluss des Seminars werden Sie BPMN Modelle, egal ob einfach oder komplex, lesen und korrekt interpretieren können. Außerdem können Sie unterschiedliche Konstrukte der Modellierungssprache für ihren Einsatz bewerten. Wir zeigen Einsatzbeispiele bei der Prozessdokumentation, bei der Prozessverbesserung, bei der IT-Anforderungsaufnahme und der Prozessautomatisierung basierend auf sogenannten Workflow bzw. Process Engines.
HINWEIS
Die Inhalte werden durch echte Praxiseinblicke unterstützt. Verwendetes Software-Tool: Browserbasiertes Modellierungswerkzeug (cawemo.com)
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte, Projektleiter, Planer u. a. aus den Bereichen Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, IT, Produktmanagement, Unternehmensorganisation, Operational Excellence, Controlling sowie Produktion und Logistik
Inhalte
Montag, 26. September 2022
9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr – online via Zoom
Tag 1: Operationalisierung des Modellierungsstandards BPMN 2.0
Grundkonzepte der BPMN, die Sprache
> Einstieg in die BPMN
> Prozesse, Aktivitäten
> Flusssteuerung, Tokenkonzept
> Gateways
Ausführungsverantwortung, Ereigniskonzept
> weitere Symbole
> Verantwortlichkeiten
> Ereignisse und Gateways
Orchestration und Collaboration
> Aktivitäten (inkl. Typen), Kollaborationen
> Kommunikation im Prozess
> angeheftete Ereignisse
Grenzbereiche und Sonderfälle, Ansätze für den Unternehmenseinsatz
> ausgewählte Symbole der BPMN
> Design Patterns
> Modellierungskonventionen
Dienstag, 27. September 2022
9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr – online via Zoom
Tag 2: strategisches Prozessmanagement für Fach- und Führungskräfte
Einstieg in die Managementdisziplin, gemeinsame Grundkonzepte
> Einführung in das Prozessmanagement
> BPMN
> Strategisches Prozessmanagement – Teil 1 (vom Silo zum Prozess)
Rahmenbedingungen und Managementunterstützung für operative Rollen
> strategisches Prozessmanagement – Teil 2 Rahmenbedingungen)
> organisatorische Verankerung
> Besonderheiten der BPMN (Ereignisse, Aktivitäten)
> Führung im Prozessmanagement
> Change Management: Analyse – Planung – Umsetzung – Kontrolle und Weiterentwicklung
Prozesse als System, Analysemöglichkeiten und -ergebnisse, Prozesskonzeption
> Prozesssichten und -architektur
> operatives Prozessmanagement
> Strategische-, Kollaborations- und Detail-Analysen
> Prozesskonzeption und Vorteilhaftigkeitsüberlegungen
Möglichkeiten der Prozessumsetzung, Leistungsüberwachung und Maßnahmen identifizieren
> Prozessumsetzung
> durch IT und Technik (im Kontext: Digitalisierung)
> durch Organisation (im Kontext: Compliance, QM, Personal, etc.)
> Prozess-Controlling (siehe auch tBPM)
> Prozess-Kennzahlen
Referent:innen
Dipl.-Wirtschaftsinf. (FH) Björn Richerzhagen
Geschäftsführer der MINAUTICS GmbH, Berlin ist seit mehr als 10 Jahren engagiert im Bereich modellgetriebenes Prozessmanagement. Er berät kleine wie große Unternehmen aller Branchen in Fragen der Prozessdigitalisierung, aber auch Prozessverbesserungen sowie dem Aufbau eines wirkungsvollen Prozessmanagements. Er ist Dozent an mehreren Hochschulen. Sein Unternehmen bietet Schulungs-, Beratungs- und Projektdienstleistungen an.,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.200,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
26.09.2022, 9:00 Uhr | Organisationsprozesse einfach und effizient steuern | Online$$ortdetail$$ | EUR 1.200,00 |