Planung von 5G- und 4G-Mobilfunk-Netzwerken für industrielle Anwendungen
Besonderheiten echtzeitfähiger 4G- und 5G-Netzwerke für IoT und M2M
In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)
Auf einen Blick
3 Tages-Seminar
location_on Präsenz
neuer Termin in Planung
in Ostfildern bei Stuttgart
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35447.00.002
Beschreibung
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Montag, 30. September bis Mittwoch, 2. Oktober 2019
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Netz-Architektur
> klassische Netz-Architektur für menschliche Kommunikation
> Einfluss der IoT- und M2M-Kommunikation
> Latenz und Sicherheit
Luftschnittstelle und Antenne
> Frequenzen und Trägerbandbreiten
> Radio Frame
> Richtwirkung und MIMO
> maximale Datenraten
> Latenzzeiten
Ausbreitungsmodelle
> klassische Modelle für niedrige Frequenzen und große Funkzellen
> Erweiterung für hohe Frequenzen und kleine Zellen
> Funkausbreitung in Räumen
Spektraleffizienz
> Signal-zu-Rausch-und-Interferenz-Abstandsverhältnis
> Antennenkonfiguration
> Kanalzustände
Link-Budget und Abschätzung der Größe von Funkzellen
> Link-Budget-Parameter
> HW-Komponenten
> Ausbreitungsbedingungen
> Beispiele
Übertragungskapazität
> Kanalbandbreite, Einfluss der Signalisierung und maximaler Datendurchsatz
> Service-Anforderungen und maximale Anzahl der Verbindungen pro Zelle
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung