Produkthaftung und Gewährleistungsmanagement in der Praxis
Risiken fehlerhafter Produkte beherrschen
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
21.10.2021 - 21.10.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 680,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 34593.00.008
Referenten: Prof. Dr.-Ing. W. Guth Hochschule Esslingen, Fakultät Maschinenbau Prof. Dr. C. Kohl Hochschule Ludwigshafen am Rhein |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Die vorrangige Aufgabe eines Unternehmens ist, Produkte frei von Sachmängeln und Fehlern in den Verkehr zu bringen. Während der letzten Jahre müssen sich Hersteller, Importeure und Händler von Produkten aller Art zunehmend mit Produktrückrufen sowie Produkthaftungsklagen auseinandersetzen. Die Haftungsrisiken werden größer, das Risikomanagement immer komplexer und die Reaktionszeiten der Unternehmen kürzer.
Schätzen Sie Ihre Risiken und persönlichen Haftungsgefahren ab, und treffen Sie die richtigen organisatorischen und rechtlichen Entscheidungen zur Vorbeugung, Vermeidung und Gegensteuerung.
Ziel der Weiterbildung
> bestmögliche Vorbereitung und effektive Abwicklung von Reklamationen und Schadensfällen anhand von anschaulichen Praxisbeispielen
> vorbeugende Maßnahmen in der Organisation zur Vermeidung von Haftungsrisiken treffen
> die aktuelle Rechtsprechung kennen
> Strategien entwickeln und Risikopotenziale minimieren
> erfolgreich verhandeln und Ansprüche abwehren
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
> Führungskräfte sowie Fach- und Abteilungsleiter aus den Bereichen Einkauf und Vertrieb, Produktion, Logistik und Kundenservice
> Team- und Gruppenleiter aus Forschung und Entwicklung, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
Inhalte
Donnerstag. 21. Oktober 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Aktuelle rechtliche Bestimmungen
> Gewährleistung, Garantie und Sachmängelhaftung nach BGB
> gesetzliche Haftung für fehlerhafte Produkte
> Haftung der Geschäftsführung und Mitarbeiter bei Produktfehlern
Gewährleistungsmanagement (Warranty-Chain-Management) in der Praxis
> Grundlagen Reklamations-/Schadensfälle aus technischer und organisatorischer Sicht
> Risikomanagement – Strategien für den Ernstfall: Abwicklung, Kommunikation und Gegen-
maßnahmen
> Minimierung der Haftungsrisiken durch effiziente Ansätze im Vertrags- und Qualitätsmanagement, sowie Garantie- und Gewährleistungsmanagement
> Fallbeispiele aus der industriellen Praxis der Automobil-/Zulieferindustrie
Referenten
Leitung:
Prof. Dr.-Ing. W. Guth
Referenten:
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Guth
Hochschule Esslingen
Prof. Dr. Claudia Kohl
Hochschule Ludwigshafen
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 680,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
21.10.2021, 9:00 Uhr | Produkthaftung und Gewährleistungsmanagement in der Praxis | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 680,00 |