Projektmanagement im Wohnungsbau
Wohnungsbauprojekte erfolgreich realisieren
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
neuer Termin in Planung
in Ostfildern bei Stuttgart
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35309.00.002
Beschreibung
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Mittwoch, 5. und Donnerstag, 6. Juni 2019
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
1. Projektorganisation
> Realisierung: Projektentwicklung; Bauträger; Generalunternehmer
> schlüsselfertiger Wohnungsneubau vs. Einzelvergabe: Anforderungen/Möglichkeiten
> Anforderungen Bauen im Bestand
> Beteiligte: delegierbare/nicht delegierbare Aufgaben; Vollmachten
> Stellung und Aufgaben interne/externe Beteiligte im Projekt
> Anforderung an das Projektmanagement: Bauherrenseitig; Architekten/Bauingenieur-Büros; Fachbauleiter der Auftragnehmer
2. Projektmanagement
> Definition Projekt und Zusammenhänge mit der Bauabwicklung
> Projektphasen im Projektmanagement/Bauprojektmanagement: Aufgaben, Maßnahmen
> Controlling K/T/Q: relevante Risiken erkennen; Projekt/Unternehmen
> Analyseinstrumente im Bauprojektmanagement: Ziele/Probleme/Risiken/Umfeldanalyse/Integration der Projektbeteiligten
3. Führungskompetenz Projektmanager/Projektleiter/Bauleiter
> Zeit- und Selbstmanagement
> Zeitdiebe erkennen und eliminieren
4. Baurecht – praxisnah
> Schnittstelle Vertrag: erwerberseitiger BGB-Vertrag vs. Ausführung Auftragnehmer; VOB-Vertrag
> Werkvertrag: Änderungen Baurecht BGB 2018
> Vergabepraxis: öffentlicher/privatwirtschaftlicher Auftraggeber
> VOB A/B: Basisparagrafen im Zusammenhang mit dem technischen Teil C
> Risikobereiche des Auftraggebers/Auftragnehmers erkennen
> Vollmachten: Rolle Architekten/TGA-Ingenieure
> vereinbarte Beschaffenheit von Planungs- und Bauleistungen: Konsequenzen bei Abweichung
> Definition Mangel: optische Mängel/Funktionsmängel
> gestörter Bauablauf: korrekter Umgang und Anforderungen an Bedenken-, Behinderungs- und Mängelanzeigen sowie Nachträgen; Sicht Auftraggeber/Auftragnehmer
> Ersatzvornahme einleiten: Problematik und Sinnhaftigkeit
5. Baustelle managen
> Pflichte und Rechte des Auftraggebers und der Bauleitung
> Schnittstellenthematik: Mieter/Käufer/Baubeteiligte
> Bemusterung/Umgang mit Sonderwünschen
> Baustellenordnung als Führungsinstrument
> Terminplan/Planungsprozess: Abhängigkeit der auftraggeberseitigen Vorleistungen; Ausführung mit Ablaufterminplan
> Vergabeterminplan: Wirkung; bauherrenseitige Anforderungen; Abhängigkeit zum Bauzeitenplan
> SIGEKO: Bauherren-Aufgabe delegieren
> Qualitätsmanagement
> Mängelmanagement vor und nach der Abnahme: Gewährleistungsprozedere
> Baubesprechungen: effektiv gestalten/planen/durchführen
6. Nachtrags- und Änderungsmanagement
> Anforderungen an Leistungsverzeichnis
> Änderungsmanagement: Änderungen Auftraggeber/Auftragnehmer planen; Vertragsleistung/Sonderwünsche
> Nachträge: vermeiden/abwehren
> Behinderung: Grundlagen; Konsequenzen für Auftraggeber/Auftragnehmer
> Bauzeitverlängerung: Vorgehensweise; Anspruchsgrundlage
> Freigabe Nachträge: Berechtigungen/Form; rechtliche Wirkung für Auftraggeber/Auftragnehmer
> Risiken thematisch analysieren: Kostencontrolling projektbegleitend/Rückstellungen
7. Abnahmen
> Abnahmen vorbereiten, durchführen, daran teilnehmen
> BGB/VOB: Formen; Vor- und Nachteile
> zeitversetzte Abnahmen: Abnahme Bauleistung durch Auftraggeber/Baubeteiligte; Abnahme Verkäufer/Käufer des Sonder- und Gemeinschaftseigentums; Abnahme Erwerber – Abweichung von den Kaufvertragsdokumenten und subjektiver Eindruck/optischer Eindruck/Einschränkungen der Gebrauchstauglichkeit/Abweichungen von Exposé
> Rechtsfolgen der Abnahme
> Umgang mit Gewährleistungslücken
8. Dokumentation
> Notwendigkeiten während der Bauphase/Qualitätsprüfung
> Möglichkeiten der Dokumentation/Dokumentationsunterlagen
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung