Projektmanagement mit MS Project
Projekte erfolgreich planen, steuern und überwachen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 32729.00.041
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Projektleiter und Projektteammitglieder müssen sich für die erfolgreiche Durchführung von Projekten mit der richtigen Planung, Organisation und Verwaltung von Abläufen, Ressourcen, Zeit- und Kostenvorgaben auseinandersetzen. Mit dem Einsatz des professionellen PM-Tools „MS Project“ sollen Projektziele bei den Vorgaben über Zeit-, Ressourcen- und Kostenrahmen effizienter erreicht werden können.
Ziel der Weiterbildung
Dieses Seminar stellt Ihnen „MS Project“ als bewährtes Werkzeug für Ihr Projektmanagement vor.
Sie lernen dabei praxisnah Folgendes kennen:
> die allgemeinen Planungsmethoden und -phasen des Projektmanagements
> die Ideen und Arbeitsweisen von und mit „MS Project“ als bewährtes Software-Tool für das Projektmanagement
> Benutzeroberfläche und Funktionen von „MS Project“
> die richtige Vorgehensweise bei der Anlage neuer Projekte
> Projektplanung, -verfolgung und -auswertung mit „MS Project“
> Arbeiten mit Ressourcen und Verwaltung von Kosten
Voraussetzungen:
> PC-Grundkenntnisse
> Windows
> Grundkenntnisse der Funktionsweise einer Tabelle, bzw. Datenbank
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
PC-Anwender, die MS-Project anwenden möchten, um Projekte zu entwickeln und laufend zu verfolgen.
Inhalte
Stand der letzten Durchführung:
Montag, 16. und Dienstag, 17. Mai 2022
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Einführung in die Projektverwaltung
> Grundlagen des Projektmanagements
> verschiedene Ansatzpunkte für die Projektentwicklung
> Phasen der Projektverwaltung
> Oberfläche, Einteilung der neuen Menübänder
Aufbau eines Projektes
> Entwicklung eines Projektes mit MS-Project
> Vorgänge definieren und gliedern
> Abhängigkeiten und Eigenschaften für die Vorgänge festlegen
> Definition Feste Arbeit/Feste Einheit/Feste Dauer
> Pufferzeiten
Ressourcen
> Ressourcenzuordnung und -verwaltung
> Kalender bearbeiten (Projekt- und Ressourcenkalender)
> Ressourcen-Ansichten
Individuelle Auswertungen und Ansichten erstellen
> Arbeiten mit Tabellen, Diagrammen und Ansichten
> grafische Auswertungen, diverse Ansichten, neue Ressourcen/Team-Ansichten nutzen
> Erstellen benutzerspezifischer Grafiken und Auswertungen
> Benutzerdefinierte Felder: Berechnungen in Project, DropdownListen, Eingabefelder
> Filtern und Gruppieren
Kostenüberwachung
> Kostenzuordnung und -verwaltung in MS-Project, Kostenarten
> Kostenanalysen
> Soll/Ist Vergleiche
Projektüberwachung
> laufende Projektverfolgung, Fortschrittskontrolle
> Kapazitätsabgleiche
> Ressourcenkonflikte beheben
> Berichtswesen, Übersichtsberichte, benutzerdefinierte Analyse-Berichte, Ampelanalysen, grafische Dashboard – Berichte
> Vergleiche zum Basisplan darstellen
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung