Projektsteuerung durch Kennzahlen
Wirksame Kennzahlen zur Steuerung von Projekten auswählen, ermitteln und anwenden
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35527.00.003
Beschreibung
Im Zeitalter wechselnder und steigender Anforderungen im Unternehmensumfeld ist es wichtig, die „richtigen“ Projekte zur Umsetzung auszuwählen und sie dann erfolgreich zu realisieren.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar gibt mit Projektkennzahlen eine Hilfestellung, mit der Sie die für das Unternehmen relevanten Projekte auswählen und so steuern können, dass die Projektziele in der vorgegebenen Zeit erreicht werden.
Kennzahlen dienen auch der Risikofrüherkennung. Angesichts steigender Anforderungen an Projekterfolge unterstützen sie Sie, Fehlentwicklungen in Projekten frühzeitig zu erkennen und ihnen rechtzeitig entgegenzusteuern.
Die Teilnehmer sind eingeladen, eigene Projekte (Projektziele, definierte Kennzahlen) mitzubringen und über Erfahrungen (Probleme, Risiken) zu berichten. Hieraus werden Anforderungen an Kennzahlen abgeleitet sowie weitere Kennzahlen berechnet und angewendet.
Methodik
Präsentation, Fallstudien, praktische Berechnung und Anwendung von Kennzahlen anhand von Praxisfällen der Teilnehmer
HINWEIS
Sie können gerne hierfür einen eigenen Taschenrechner mitbringen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
> Projektleiter, Multiprojektleiter, Mitarbeiter eines Projektmanagement-Office, Mitarbeiter, die zukünftig diese Aufgaben übernehmen werden
> Mitarbeiter aus dem Controlling/der Unternehmenssteuerung, die mit Projektsteuerung in Kontakt sind
Inhalte
Montag, 9. Mai 2022
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
1. Überblick
> Basiswissen für Projekte
> Projektmanagement-Regelkreismodell
> Kennzahlen einsetzen für Auswahl und Steuerung von Projekten
> Nutzen von Kennzahlen für den Projekterfolg
2. Kennzahlenauswahl
> Anforderungen an Kennzahlen
> Ableitung von Top-Kennzahlen für das Projektmanagement aus Projektzielen
> Strukturierung von Kennzahlen für das Projektmanagement
3. Anwendung
> Fallstudien und Praxisfälle
> Identifikation von Kennzahlen für Projekte
> Anwendung der Kennzahlen für Projekte
> Einbettung in ein Projektreporting an das Management
> Ableitung von Handlungsempfehlungen
Referent:innen
Marcus Wittkamp
Esslingen
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 690,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
09.05.2022, 9:00 Uhr | Projektsteuerung durch Kennzahlen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 690,00 |