Psychologie für Projektleiter - soziale Kompetenzen ausbauen
Leistungen und Verhalten wirkungsvoll beeinflussen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
29.06.2021 - 30.06.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.250,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 35043.00.005
Referent: Dipl.-Psych. M. Wulf Holz Consulting GmbH, Unternehmensberatung, Tübingen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Gamification in der Personal- und Organisationsentwicklung
- Zertifizierte/-r Key Account Manager/-in (TAE)
- Der Ingenieur als Führungskraft
- Agile Führungsmethoden
- Mit professionellem Zeitmanagement und zielgerichteter Delegation die Effizienz steigern
- Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Vorgesetzten - Aufbau
- Projektmanagement Grundlagen
- Unter Druck souverän führen
- Projektmanagementkolleg (TAE), Teil C: Erfolgreiche Führung und Kommunikation im Projekt
- Unbequeme Führungsaufgaben meistern
Beschreibung
Menschliches Handeln und Entscheiden ist häufig von Emotionalität, Irrationalität und unbewussten Kurzschlusshandlungen geprägt. Wahrnehmungs- und Denkfehler verzerren oftmals die subjektive Sicht. Rationales, objektives Handeln bleibt dann auf der Strecke.
Menschen handeln somit nicht stets rational und überlegt. Sie sind komplexe soziale Wesen und nicht immer einfach zu führen. Psychologische Phänomene zu verstehen und sie beim Namen zu nennen, erleichtert den Umgang mit ihnen.
Ziel der Weiterbildung
Im Seminar lernen Sie die wesentlichen Grundlagen der Psychologie im Führungsalltag kennen und anwenden.
Es geht um folgende Fragen und Handlungsempfehlungen:
> Wie kann ich Menschen gut erkennen, einschätzen und beurteilen?
> Was kann ich tun, damit meine Mitarbeiter hoch motiviert an die Arbeit gehen, sich verantwortlich fühlen und mit den gesteckten Zielen identifizieren?
> Ist das Feedback über eine Leistung wichtiger als die Entlohnung selbst?
> Wie halte ich Mitarbeiter auf Dauer bei Laune? Was sollte ich vermeiden, um sie nicht zu demotivieren oder ihre Motivation zu untergraben?
> Wie übe ich angemessen Druck aus?
> Wie äußere ich meine Kritik, so dass sich Leistung und Verhalten verbessern?
> Wie gehe ich mit meinen Emotionen um?
> Wie setze ich Entwicklungen in Gang und realisiere sie erfolgreich?
> Wie erreiche ich Kopf und Herz meiner Mitarbeiter und löse Blockaden und Konflikte auf?
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer, Bereichs-, Abteilungs-, Team-, Gruppen- und Projektleiter, Nachwuchsführungskräfte
Inhalte
Dienstag, 29. und Mittwoch, 30. Juni 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Rollenverständnis
> Rollen- und Führungsverständnis: sich selber führen
> eigene Glaubenssätze und Muster verstehen und verändern: wie geht es weiter?
Delegation
> Auftragsklärung: Sollen, Können, Wollen, Dürfen
> Verantwortung: Entscheidungsverhalten und Zuständigkeiten
> Motivation: Flow, Anerkennung, Geld, Status, Kontrolle, Vertrauen? Was motiviert, was manipuliert, was demotiviert uns?
> Initiative, Beweglichkeit und Flexibilität: Raum für freien Willen zwischen Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozessen
Zielsetzungen
> Mitarbeiter für Ziele gewinnen: für Verständnis, Sinn und Identifikation sorgen
> Balance zwischen Eigeninteresse und Gemeinwohl: meine oder unsere Ziele?
> Zufriedenheit, Unzufriedenheit und Comfortzone: das Verhalten auf dem Sofa
Leistungsbeurteilung
> Selbstbild und Fremdbild: Austausch, Mitteilung und Entscheid
> Wertschätzung, Anerkennung, gerechter Lohn
Teamentwicklung
> Gruppenprozesse und Kommunikation: ich und mein Team
> Konflikte erkennen, verstehen und lösen
> Zusammenarbeit, Zusammenspiel und Teamspirit: was es eigentlich braucht
Referenten
Dipl.-Psych. Michael Wulf
Holz Consulting GmbH, Tübingen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.250,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
29.06.2021, 9:00 Uhr | Psychologie für Projektleiter - soziale Kompetenzen ausbauen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.250,00 |