Reactive-Streams Programmierung in Java
Effiziente Architekturen für komplexe Software-Systeme und das Internet
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik (GI)
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
28.06.2021 - 28.06.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 690,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35659.00.001
Referent: Dipl.-Math. M. Abu-Khalil Siemens AG, Energy Management Division, Berlin |
Beschreibung
Reactive-Streams greifen die Lehren aus Jahrzenten der Softwarearchitektur auf. Sie wenden die etabliertesten Patterns und Paradigmen auf die Anforderungen des Internet-Zeitalters an. Dabei treten sie mit dem Versprechen an, Architekturziele wie Skalierbarkeit, Resilienz, Verfügbarkeit und Wartbarkeit zu erreichen.
Hierfür postuliert das Reactive-Manifesto einen Architekturstil, der Lose Kopplung der Komponenten eines verteilten Systems mit individueller und kontinuierlicher Versorgung aller Clients mit spezifischen Datenströmen durch das Konzept des Non-Blocking Back-Pressure verbindet, „Observer Pattern done right“.
Heute ist das Reactive-Streams-Paradigma ein fundamentaler Baustein für APIs in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern, von Netflix APIs bis hin zu Datenbank- und Netzwerkschnittstellen. Mit der Klasse Flow hat es Eingang in das JDK gefunden. Somit gehört es zum Basiswissen eines jeden versierten Entwicklers und Architekten.
Im Tutorial lernen Sie anhand praktischer Beispiele die Programmierung mit Reactive-Streams zu beherrschen. Sie verstehen die Konzepte von Reactive-Streams und des Reactive Manifesto. Am Ende des Seminars können Sie effiziente Architekturen auf der Basis von Reactive-Streams konzipieren und umsetzen.
Ziel der Weiterbildung
Sie erlernen den praktischen Umgang mit Reactive-Streams unter Verwendung der umfangreichen RxJava Bibliothek, die ein ein Baukasten für die Realisierung verschiedenster Anwendungsfälle ist.
Sie erfahren, wie Sie Entkopplung elegant durch implizite Asynchronität realisieren. Sie setzen Reactive-Streams ein, um zentrale nichtfunktionale Anforderungen durch Parallelität und Nebenläufigkeit zu erreichen, zum Beispiel Skalierbarkeit und Performance.
Sie erhalten einen tiefen Einblick in Realisierungsstrategien aktueller Reactive-Streams Frameworks. Sie lernen dadurch einzuschätzen, für welche Use-Cases diese geeignet sind, und Sie erfahren, wie sie sich hinsichtlich funktionaler und nichtfunktionaler Charakteristika von anderen Technologien unterscheiden. Auf dieser Basis können Sie tragfähige Technologie- und Architekturentscheidungen für Ihre Projekte treffen.
Voraussetzung
ein grundlegendes Java-Sprachverständnis
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Entwickler und Architekten von Systemen, in denen die Aspekte nachrichtenbasierte Architekturen, Parallelität, Asynchronität, Verteilung, moderne Programmierkonzepte und Perfomance wichtig sind
Inhalte
Montag, 28. Juni 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
1. Reactive-Streams
> ein Standard mit klarem API und vielen Regeln
> Flow im JDK: ein dünner Adapter für den Standard
2. RxJava: „Observer done right“
> die erfolgreiche Reactive-Streams-Bibliothek in der Übersicht
> Streams mit und ohne Back-Pressure
> Stream Operatoren für die Verarbeitung von Daten
> Operatoren für Verzweigung und Zusammenführung von Streams
> Parallelität und Nebenläufigkeit in RxJava
3. Architektur-Konzeption auf Basis von Reactive-Streams
Referenten
Dipl.-Math. Marwan Abu-Khalil
Herr Abu-Khalil ist Software-Architekt für parallele und verteilte Systeme im Forschungsbereich der Siemens AG, Trainer für zertifizierte Software-Architekten und regelmäßiger Sprecher auf Konferenzen zur Parallelen Programmierung.,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 690,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
28.06.2021, 9:00 Uhr | Reactive-Streams Programmierung in Java | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 690,00 |