Rechte und Pflichten eines Prokuristen
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
15.02.2022 - 15.02.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 630,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 33957.00.012
Referenten: Dr. K. Gschwandtner MENOLD BEZLER Rechtsanwälte, Steuerberater,, Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbH, Stuttgart D. Heise Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Stuttgart |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
> handelsrechtliche Stellung: Grundlagen; Stellvertretungsrecht des BGB; Formen, Abgrenzung zu anderen handelsrechtlichen Vollmachten; Erteilung der Prokura/Eintragung im Handelsregister; Umfang, Grenzen, Beschränkungen; rechtsgeschäftliche Beschränkungen; Haftung des Prokuristen im Innen- und Außenverhältnis; Widerruf, Erlöschen der Prokura; internationales Privatrecht und Prokura
> arbeitsrechtliche Stellung des Prokuristen: der Prokurist als leitender Angestellter im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes; der leitende Angestellte im Sinne des Sprecherausschussgesetzes/Mitbestimmungsgesetzes, nach dem Kündigungsschutzgesetz; Anwendung von Traifverträgen; Haftung; vom Prokuristen zum Geschäftsführer; die sozialversicherungsrechtliche Stellung des Prokuristen; Wettbewerbsverbote des Prokuristen
Ziel der Weiterbildung
Anhand von bedarfsorientierten Beispielen aus der Praxis werden Ihnen Formen, Umfang und Grenzen der Prokura, Rechte und Pflichten, die aus handels- und arbeitsrechtlicher Sicht mit der Position des Prokuristen verbunden sind, sowie Haftungsrisiken und Strategien zur Vermeidung von Haftung näher gebracht. Sie erwerben gesicherte Kenntnisse Ihrer Rechte und Pflichten, um unternehmerische Chancen und Risiken rechtzeitig zu identifizieren und entsprechend handeln zu können.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an aktive und angehende Prokuristen. Außerdem sind Geschäftsführer und Inhaber von Unternehmen angesprochen, die Prokura erteilen wollen oder erteilt haben und sich mit den Rechten und Pflichten sowie mit den daraus folgenden Konsequenzen vertraut machen möchten.
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Donnerstag, 6. Februar 2020
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
1. Die handelsrechtliche Stellung des Prokuristen
> Grundlagen: Inhalt und Zweck der Prokura
> Stellvertretungsrecht des BGB
> Formen der Prokura und Abgrenzung zu anderen handelsrechtlichen Vollmachten
> Erteilung der Prokura/Eintragung der Prokura im Handelsregister
> Umfang, Grenzen und Beschränkungen der Prokura
> rechtsgeschäftliche Beschränkungen der Prokura
> Haftung des Prokuristen im Innen- und Außenverhältnis
> Widerruf und Erlöschen der Prokura
> internationales Privatrecht und Prokura
2. Die arbeitsrechtliche Stellung des Prokuristen
> der Prokurist als leitender Angestellter im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes
> der leitende Angestellte im Sinne des Sprecherausschussgesetzes
> der leitende Angestellte im Sinne des Mitbestimmungsgesetzes
> der leitende Angestellte nach dem Kündigungsschutzgesetz
> Anwendung von Tarifverträgen auf den Prokuristen
> Haftung des Prokuristen im Verhältnis zum Arbeitgeber
> vom Prokuristen zum Geschäftsführer
> die sozialversicherungsrechtliche Stellung des Prokuristen
> Wettbewerbsverbote des Prokuristen
Referenten
Leitung:
Dr. K. Gschwandtner
Referenten:
Dr. Karsten Gschwandtner
MENOLD BEZLER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Stuttgart,
Dietmar Heise
Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Stuttgart,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 630,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
15.02.2022, 9:00 Uhr | Rechte und Pflichten eines Prokuristen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 630,00 |