Rechtliche und steuerliche Grundlagen für die Führung von Non Profit-Organisationen
Verband – Verein – Stiftung – gGmbH: Basiswissen für die ordnungsgemäße Führung
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
25.10.2021 - 25.10.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 620,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35681.00.001
Referenten: Steuerberater Dipl.-Betriebswirt (FH) R. Dürr dffk I kröller + partner mbB, Steuerberatungsgesellschaft, Stuttgart Rechtsanwalt Dr. C. Werwigk Werwigk & Partner Rechtsanwälte mbB, Stuttgart |
Beschreibung
Vielfach wird unterschätzt oder ist gar unbekannt, welche rechtlichen und steuerlichen Risiken bei der Führung von Non Profit-Organisationen bestehen (z.B. persönliche Haftung, nichtige Beschlussfassungen, Wegfall der Gemeinnützigkeit). Hier setzt dieses Seminar an, in dem kompetente Referenten einen praxisnahen Überblick anhand der rechtlichen, steuerlichen und gemeinnützigkeitsspezifischen Grundlagen vermitteln.
Ziel der Weiterbildung
> Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen.
> Sie lernen typische Fallstricke kennen.
> Sie erhalten umsetzbare Tipps, wie Sie Risiken reduzieren und die Corporate Governance verbessern können.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer und sonstige Führungskräfte steuerbegünstigter Organisationen. Mit dem Seminar soll insbesondere Verbänden, Vereinen und Stiftungen sowie gemeinnützigen GmbHs das attraktive Angebot gemacht werden, ihren Verantwortlichen in komprimierter Form wichtiges Basiswissen für die ordnungsgemäße Führung einer Non Profit-Organisation zu vermitteln.
Inhalte
Montag, 25. Oktober 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Rechtliche Grundlagen (C. Werwigk)
> Rechtsformen steuerbegünstigter Körperschaften
> Aufgaben, Rechte und Pflichten der Organe
> Beschlussfassungen
> Haftung von Organmitgliedern
Steuern und Gemeinnützigkeit (R. Dürr)
> Voraussetzungen der Steuerbegünstigung
> gemeinnütziges Handeln
> wirtschaftliche Betätigung
> steuerbegünstigte Zuwendungen
Klassische Fälle, typische Fehler – rechtliche Tipps (C. Werwigk)
Klassische Fälle, typische Fehler – steuerliche Tipps (R. Dürr)
Referenten
Leitung:
Rechtsanwalt Dr. C. Werwigk
Referenten:
Steuerberater Dipl.-Betriebswirt (FH) Reiner Dürr
dffk I kröller + partner mbB Steuerberatungsgesellschaft, Stuttgart,
Rechtsanwalt Dr. Claudius Werwigk
Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Werwigk & Partner mbB, Stuttgart,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 620,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
25.10.2021, 9:00 Uhr | Rechtliche und steuerliche Grundlagen für die Führung von Non Profit-Organisationen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 620,00 |