Risiken und Gefahren in der Objektbewirtschaftung
Immobilien rechtssicher betreiben und verwalten
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
in Ostfildern
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Veranstaltung Nr. 35146.00.001
Beschreibung
Ein immer noch unterschätztes Thema ist die Betreiberverantwortung in der Gebäudebewirtschaft. Man optimiert Prozesskosten, ist sich aber vielfach über die fehlende Rechtssicherheit nicht im Klaren. Es fehlen beispielsweise Gefährdungsbeurteilungen, eine eindeutige Dokumentation und insbesondere eine klare Delegation der Verantwortungsbereiche.
Ziel des Seminars
Grundlagen über gesetzliche und versicherungsrechtliche Anforderungen in der Bewirtschaftung von Inmmobilien und Liegenschaften.
Wer hat die Betreiberverantwortung zu tragen und ist diese übertragbar?
Was muss wie dokumentiert werden?
Wer sollte wie beauftragt werden und was ist nachzuhalten?
Welche Standards/Strukturen sollte ich etablieren, um Rechtssicherheit zu schaffen, um gegen jegliche Schadensersatzforderungen gerüstet zu sein?
Dies sind nur einige Fragen unserer Lernzielsetzung zur Rechtssicherheit in der Objektbewirtschaftung.
Neben den theoretischen Inhalten erläutern wir an Praxisbeispielen die Betreiberverantwortung, die Betriebssicherheitsverordnung und die sich hieraus ergebenden Gefährdungsbeurteilungen, sowie Fallbeispiele der Verkehrssicherungspflicht.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Alle in der Objektbewirtschaftung und -verwaltung tätigen Personen und Dienstleister, aber auch diejenigen, die beabsichtigen, in diesem Bereich tätig zu werden.
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Montag, 26. und Dienstag, 27. Februar 2018
8.45 bis 12.00 und 13.30 bis 16.45 Uhr
Rechtsbereiche und Grundlagen
Rechtssicherheit im Gebäudemanagement
> behördliche Auflagen
> Auflagen des Umweltschutzes
> gegenüber Mitarbeitern
> gegenüber Dritten
Grundlagen der Betreiberverantwortung
> Begriffe, Definition, Zielsetzung
> Umfang und Abgrenzung
> gesetzliche Anforderungen
> Rechte und Pflichten
> Pflichtenübertragung
> Exkulpation
> Betriebssicherheitsverordnung (Gefährdungsbeurteilungen)
> Dokumentationspflichten
Betreiberverantwortung
Risikobereiche
> Gefahrenpotenziale
Verkehrssicherungspflicht
> Begriffe, Definition, Zielsetzung
> Pflichten
> Problemauslöser
> Schadensersatzpflicht
Betriebssicherheitsverordnung
> Begriffe, Definition, Zielsetzung
> Pflichten
> Problemauslöser
> Schadensersatzpflicht
Verantwortungsbereiche
> Wer trägt die Verantwortung?
> Pflichtenübertragung
> Unternehmenspflichten gegenüber
>> Beschäftigten
>> der Umwelt
>> Dritten
>> behördlichen Auflagen
> Exkulpation
Umsetzung der Betreiberverantwortung
> Ziele im Gebäudemanagement
> Organisationspflichten der Unternehmensleitung
> Führungspflichten der Führungskräfte
> Durchführungspflichten der Beschäftigten
> Rechtsfolgen
> Maßnahmenkatalog
relevante Tätigkeitsbereiche
> Technische Gebäudeausstattung (TGA)
> Instandhaltungsmanagement
Dokumentationspflicht
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung