Risikobegrenzung durch professionelle Vertragsgestaltung
Rechtliche Grundlagen professioneller Vertragsgestaltung im nationalen und internationalen Geschäftsverkehr
Auf einen Blick
Seminar
videocam Live-Online
16.03.2021 - 25.03.2021
8:00 Uhr
Online
ONLINE
73760 Online
EUR 650,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35673.00.001
Referent: Rechtsanwalt A. Reuter Stuttgart |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Das Seminar thematisiert entscheidende Fragen bei B2B-Verträgen – national und international. Anhand von praktischen Beispielen aus der täglichen Praxis wird den Teilnehmern verdeutlicht, was sie beim Abschluss von Verträgen beachten müssen und wie sie auf Störungen bei der Vertragsabwicklung reagieren können.
Ziel der Weiterbildung
Nach dem Seminar erkennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer potenzielle Risiken der Vertragsgestaltung und -abwicklung und können Strategien zur Risikominderung anwenden bzw. ihren Einsatz professionell einschätzen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer kleiner und mittlerer Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagebau, der Elektrotechnik und der Automobilzulieferindustrie, Mitarbeiter aus Einkauf und Vertrieb
Inhalte
Block 1: 16.3.2021, 8:00-9:30 Uhr
1. Einleitung
2. Abschluss und Inhalt von Verträgen
> Abschluss und Form
> Allgemeine Geschäftsbedingungen
> Serienliefervertrag
3. Internationaler Geschäftsverkehr
> Anwendbares Recht – UN-Kaufrecht
> Gerichtsstand – Schiedsgerichtsbarkeit
Block 2: 19.3.2021, 8:00-9:30 Uhr
4. Änderung Vertragsinhalt oder Geschäftsgrundlage
> Memorandum of Understanding
> Unmöglichkeit der Vertragserfüllung
> Änderungsmanagement
> kaufmännisches Bestätigungsschreiben
> Wareneingangsprüfung
Block 3: 23.3.2021, 8:00-9:30 Uhr
5. Pflichtverletzung bei Vertragsabwicklung
> Schlechtleistung – Nacherfüllung, Wandelung, Schadensersatz
> Verletzung vertraglicher Nebenpflichten
> Spätleistung
6. Regress in der Lieferkette
Block 4: 25.3.2021, 8:00-9:30 Uhr
7. Minimierung von Haftungsrisiken
> vertragliche Haftungsbegrenzung
> präventives Risikomanagement
Referenten
Rechtsanwalt Andreas Reuter
Andreas Reuter hat seit seiner Zulassung 1981 als Rechtsanwalt bei der rechtlichen Betreuung im Unternehmen ein breites Erfahrungswissen erworben. So hat er zuerst die EVT Energie- und Verfahrenstechnik GmbH, Stuttgart, im internationalen Großanlagengeschäft (Kraftwerksbau, Wasserversorgung), dann ab 1985 die Robert Bosch GmbH, Stuttgart, ebenfalls im internationalen Projektgeschäft (Fernsehstudiotechnik, Telekommunikation, Industrieautomation) rechtlich betreut. Danach hat er verschiedene Unternehmensbereiche der Automobilausrüstung betreut, zuletzt den im Bosch-Konzern weltweit verantwortlichen Zentraleinkauf. Daneben war er seit 1985 für die weltweite Koordination von Produkthaftungs- und Produktrisikofällen im Konzern verantwortlich.
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 650,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
16.03.2021, 8:00 Uhr | Risikobegrenzung durch professionelle Vertragsgestaltung | Online$$ortdetail$$ | EUR 650,00 |