Schutz gegen elektrischen Schlag
Auswahl von Schutzeinrichtungen – Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35465.00.005
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Die verantwortliche Elektrofachkraft
- Betreiberverantwortung für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
- Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- RCD / FI-Schutzschalter in industriellen und öffentlichen Bereichen
- Planung von Trafostationen
- Messpraktikum zur BetrSichV, den TRBS und der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)
- Ausbildung zum Brandschutz- und Räumungshelfer*
- Die verantwortliche Elektrofachkraft
- Brandschutz - Bauüberwachung und Qualitätssicherung
in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
Die neue VDE 0100-410 „Schutz gegen elektrischen Schlag“ hat in enger Verbindung mit der VDE 0100-530 „Auswahl von Schutzeinrichtungen“ brandschutztechnisch für Diskussionen gesorgt.
Die DKE hat weitere aufklärende Hinweise und Erläuterungen erarbeitet. Das Seminar stellt diese Erläuterungen praxistauglich vor.
Ziel der Weiterbildung
> Sie beherrschen die enge Verbindung beider Normen
> Sie wissen, wie eine rechtskonforme Umsetzung nach der Betriebssicherheitsverordnung durchzuführen ist
> Sie lernen, die neuen Erläuterungen und Hinweise praktisch umzusetzen
> Sie erhalten viele brandschutztechnische und personensichere Beispiele
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Elektroingenieure, M.Sc. Power Engineers, B.A. Electrical Engineers, Elektrotechniker, Elektromeister in Energieversorgungsunternehmen, Stadt- und Gemeindewerken, Industriebetrieben und kommunalen Verwaltungen, die mit Planung oder Betrieb dieser Schutzeinrichtungen befasst sind.
Inhalte
Stand der letzten Durchführung:
Montag, 27. Juni 2022
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Metallteile in Gebäude einführen
Schutzeinrichtungen für die automatische Abschaltung benötigen eine Trenneinrichtung
Abschaltzeiten gelten nun auch für einen Bemessungsstrom bis 63 A
Maximale Abschaltzeiten für Gleichspannung von 120 V
Anforderungen für Steckdosen wurden auf Bemessungsströme bis 32 A erweitert
Ausnahmen nach der BetrsichV wurden aufgenommen
RCD´s für Beleuchtungsstromkreise in Wohnungen wurden eingeführt
Ausführungen zum Fundamenterder wurden aufgenommen
Die Bedingung für Gleichstromsysteme im IT-Netz Ra x Id
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung