Sekretariat mit Assistenzaufgaben im technischen Bereich
Vorgesetzte entlasten, Abläufe optimieren, Konflikte lösen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
neuer Termin in Planung
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 32826.00.037
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Fachausbildung Arbeitsvorbereitung
- Effektive Auftrags- und Terminplanung
- Agil durch Vertrauen
- Fachausbildung Arbeitsvorbereitung
- Projekte und Teams leiten ohne Vorgesetztenfunktion
- Virtuelle Teams erfolgreich führen - Wie Remote-Leadership gelingt
- Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft - Grundlagen
- Neuromanagement
- Abteilungen strukturieren und führen
- Kaufmännische Leitung (TAE)
Beschreibung
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Chef noch mehr entlasten können, auch wenn kein Auftrag gegeben ist. Lernen Sie Werkzeuge kennen, mit denen Sie Ihre Arbeit analysieren, Ihren Tagesablauf reflektieren und optimieren können.
Entwickeln Sie ein System, das Ihnen einen ökonomischen Umgang mit Ihrer Zeit ermöglicht und Reibungspunkte besser wahrnehmen und überwinden hilft.
Ziel der Weiterbildung
Stärkung der Vermittlerfunktion zwischen Chef und Mitarbeitern und zwischen Mitarbeitern untereinander.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Sekretär/-innen, Mitarbeiter/-innen in den Vorzimmern und Sachbearbeiter/-innen mit Sekretariatsaufgaben
Inhalte
Stand der letzten Durchführung (Inhalte werden noch aktualisiert):
Montag, 2. Mai 2022
8.30 bis 11.45 und 13.15 bis 16.30 Uhr
Kommunikationstechniken im Alltag (E. Schulz)
Umgang mit schwierigen Partnern (E. Schulz)
Schwierigkeiten erkennen durch aktives Zuhören (E. Schulz)
Vermeiden konfliktgeladener Gespräche (E. Schulz)
Richtig loben, bitten, Nein sagen (E. Schulz)
Probleme bei Tätigkeit für mehrere Chefs (E. Schulz)
Kommunikative Aufgaben und Büroorganisation (E. Schulz)
Das Telefongespräch – Visitenkarte des Unternehmens (E. Schulz)
Motivation, positiver Stress, Lächeln lernen (E. Schulz)
Dienstag, 3. Mai 2022
8.30 bis 11.45 und 13.15 bis 16.30 Uhr
Technische Hilfsmittel – Digital Working (K. Armbrust)
Methoden und Arbeitstechniken (M. Heide)
Terminplanung und -überwachung (K. Armbrust)
Vorbereiten von Tagungen und Reisen (K. Armbrust)
Arbeitszeitanalyse: Arbeit organisieren und Zeit einteilen (M. Heide)
Generationen, New Work und hybrides Projektmanagement (M. Heide)
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung