Sicherheitsbeurteilung von Maschinensteuerungen gemäß DIN EN ISO13849
Aktuelle Änderungen, Anwendungen und Aufbau von Maschinensteuerungen
In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
02.12.2021 - 02.12.2021
8:30 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 620,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 33835.00.016
Referent: Dipl.-Ing. (BA) M. Schniegler AUTKOM GmbH, Ladenburg |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- IEC/EN/DIN 62368-1 - Sicherheitsnorm für Audio-/Video- und ICT-Einrichtungen
- CE-Konformitätsverfahren
- Risikobeurteilung für Maschinen und Anlagen
- Technische Dokumentation nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Sicherheit von Maschinen
- CE-Konformitätsverfahren
- Sicherheit von Maschinen
- Risikobeurteilung für Maschinen und Anlagen
Beschreibung
> Sicherheitsprinzipien: Erarbeitung verschiedener Basismethoden anhand eines anschaulichen Denkmodells
> in Kurzform: Struktur des Normenwesens
> aktuelle Sicherheitsnormen
> Grundlagen der Sicherheitsnorm ISO 13849
> in Kurzform: Projekt/Strategie der Risikominderung/Dokumentation
> von der Schaltung zur sicherheitsgerichteten Blockstruktur
Berechnungen
> Anwendung der SISTEMA-Software
> Beispiel mit SISTEMA: zweikanalige Struktur, PL d
> Anhang
Ziel der Weiterbildung
Ziel ist es, die Umsetzung der Norm vom Schaltplan bis zur Bestimmung des Performance-Levels anhand praxisnaher Beispiele zu vermitteln. Hintergrundwissen und spezifische Fachbegriffe werden erklärt und anschaulich gemacht. Hierfür wird die kostenlose Software des IFA (Institut für Arbeitsschutz), SISTEMA, beispielhaft eingesetzt. So werden Aufbau, Funktionen und Möglichkeiten dargestellt. Während der Schwerpunkt dieser Veranstaltung auf der Beurteilung sicherheitsgerichteter Hardware liegt, wird zudem ein kleiner Einblick in die Erstellung sicherheitsgerichteter Software ermöglicht.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich sowohl an verantwortliche Betreiber, Planer, Errichter sowie Prüfer von sicherheitsrelevanten Systemen und Anlagen als auch Projektingenieure, Berater und Sicherheitsfachkräfte aus dem Maschinenbau.
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Donnerstag, 19. November 2020
8:30 bis 11:45 und 13:15 bis 16:30 Uhr
1. Sicherheitsprinzipien
> Erarbeitung verschiedener Basismethoden anhand eines anschaulichen Denkmodells
2. In Kurzform: Struktur des Normenwesens
> Allgemeines zu Aufbau und Auswahl von Sicherheitsnormen
> Bezüge zur Maschinenrichtlinie
3. Aktuelle Sicherheitsnormen
> Motivation zu neuen Inhalten
> allgemeine Grundlagen
4. Grundlagen der Sicherheitsnorm ISO 13849
> Anwendung der ISO 13849 Schritt für Schritt
> Kat., MTTFD, B10, B10D, DC, CCF, PFHD und weitere Kenndaten
> Verkettung von Subsystemen
> Performance-Level-Ermittlung
5. In Kurzform: Projekt, Strategie der Risikominderung, Dokumentation
6. Von der Schaltung zur sicherheitsgerichteten Blockstruktur, Berechnungen
> Regeln zur Bildung von Blockstrukturen
> Beispiele zu PL e und PL d
> Beispiel zu PL d mit einer Gruppe von Umrichtern (Funktion STO)
> Was tun, wenn's nicht reicht? Optionen und Fachliteratur
7. Anwendung der SISTEMA-Software
> ausführliches Beispiel zu PL c
> Arbeitsweise und Möglichkeiten von SISTEMA
8. Beispiel mit SISTEMA
> zweikanalige Struktur, PL d
9. Anhang
> Liste der verwendeten Kurzzeichen
> Auswahlliste und Einordnung der Beispiele aus dem BGIA-Report 2/2008
Referenten
Dipl.-Ing. (BA) Maik Schniegler
AUTKOM GmbH, Ladenburg,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 620,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
02.12.2021, 8:30 Uhr | Sicherheitsbeurteilung von Maschinensteuerungen gemäß DIN EN ISO13849 | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 620,00 |