Spritzgießfehler und ihre Beseitigung
Anhand von über 50 Musterteilen werden Spritzfehler und Fehlerquellen veranschaulicht und besprochen
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
17.06.2021 - 17.06.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 685,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35669.00.001
Referent: J. Bereswill BeKuTec, Bereswill Kunststofftechnik, Eisingen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Kunststoff-Spritzguss Werkzeug- und Formenbau - Einsteiger-Workshop
- Kunststoff-Spritzguss Werkzeug- und Formenbau - Kalkulation und Angebotserstellung
- Kunststoff-Spritzguss Werkzeug- und Formenbau - Experten-Workshop
- Faserverbundwerkstoffe - Grundlagen, Konzeption, Konstruktion
- Faserverbundwerkstoffe - Prüfmethoden, Qualitätssicherung, Wrap-up
- Faserverbundwerkstoffe - Auslegung, Berechnung, Fertigung
- Faserverbundwerkstoffe
- Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau
- Future Mobility
Beschreibung
Lunker, Bindenaht, Freistrahl; Drücke, Geschwindigkeiten Wege; Überspritzung, schwarze/weise Punkte; Kalter Pfropfen, Diesel-Effekt, matte Stellen; Luftschlieren, Glasfaser Schlieren, Lufthaken; Farbschlieren, Werkzeugtemperierung; Amorph / Teilkristallin, Schwindung; Spannungsrisse; Berechnen Zuhaltekraft, Trockner-Volumen; Granulat Trocknung;...
> Granulattrocknung; Wergzeugtemperierung; Zuhaltekraft; Einspritzdruck- und Geschwindigkeit; Nachdruckprogramm; Dosierung und Staudruck; Toleranzen; Überwachungen; Optimierung des gesamten Spritzzykluses
Ziel der Weiterbildung
Fehler, woher kommen sie? Wie stellen wir sie ab!
> Lunker, Bindenaht, Freistrahl
> Drücke, Geschwindigkeiten, Wege
> Überspritzung, schwarze/weise Punkte
> Kalter Pfropfen, Diesel Effekt, matte Stellen
> Luftschlieren, Glasfaser Schlieren, Lufthaken
> Farbschlieren, Werkzeugtemperierung
> Amorph / Teilkristallin, Schwindung
> Spannungsrisse
> Berechnen der Zuhaltekraft
> Berechnen des Trockner-Volumens
> Granulat Trocknung
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Maschinenbediener und die QS benötigen diese Informationen, um einen reibungslosen Produktionsablauf gewährleisten zu können
Referenten
Jürgen Bereswill
25 Jahre Berufserfahrung im Spritzgießen – davon 6 Jahre in der Anwendungstechnik bei der Firma Arburg Gast-Referent beim SKZ Kunststoff Zentrum in Würzburg BeKuTec Bereswill Kunststofftechnik, Eisingen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 685,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
17.06.2021, 9:00 Uhr | Spritzgießfehler und ihre Beseitigung | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 685,00 |