Steuerung von Baustellen - Schwerpunkt Bauablauf
Rechtliche Handlungsmöglichkeiten für die Baupraxis
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
videocam Live-Online
neuer Termin in Planung
Online
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35475.00.004
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Bei der Abwicklung von Bauvorhaben kommt es fortlaufend zu Änderungen und damit einhergehend zu rechtlich relevanten Fragestellungen:
> Wann müssen Bedenken angemeldet werden?
> Wie geht man mit der Reaktion des Auftraggebers um?
> Welche Anforderungen darf der Auftraggeber an die Leistung stellen?
> Wann liegt ein vom Auftragnehmer zu beseitigender Mangel vor?
Bereits kleine Störungen des Bauablaufs können erhebliche Auswirkungen auf die Kosten der Vertragsdurch-
führung haben:
> Welche Bauablaufstörungen muss ein Auftragnehmer hinnehmen?
> Wann hat er Anspruch auf Verlängerung der Bauzeit, wann auf eine zusätzliche Vergütung?
> Welche Voraussetzungen muss der Auftragnehmer für diese Ansprüche schaffen?
Auftragnehmer beschaffen sich viele Leistungen im Wege von Kaufverträgen. Diese stellen zusätzliche Anforderungen an den Bauablauf. So muss der Auftragnehmer zum Beispiel für zeitnahe Prüfungen und ggf. Rügen sorgen. Im Seminar werden diese und weitere Fragestellungen beantwortet.
Ziel der Weiterbildung
> sichere Anwendung der Bedenkenanmeldung
> Prüfung von Mängelrügen
> Handlungsmöglichkeiten bei Bauverzug
> Ansprüche bei Bauverzug und Schaffung von Anspruchsvoraussetzungen
> Dokumentation des Bauablaufs
> besondere Anforderungen des Kaufrechts
HINWEIS
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtung Architektur (nur mit Berufserfahrung) mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden anerkannt (nicht für AiP/SiP).
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Architekten, Bauingenieure, Bauleiter in Planungsbüros, Bauunternehmen, Bauträger-, Projektentwicklungs-,
Wohnungsbaugesellschaften, Bauverwaltungen, Bausachverständige sowie Fach- und Führungskräfte im Bau-
gewerbe
Inhalte
Stand der letzten Durchführung (Inhalte werden noch aktualisiert):
Donnerstag, 12. Mai 2022
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
Bedenkenanmeldung
> Wann sind Bedenken anzumelden?
> Was muss eine Bedenkenanmeldung enthalten?
> Umgang mit Antworten des Auftraggebers
Mängelrügen
> Wann liegt ein Mangel vor?
> Umgang mit Mängelrügen
> Durchreichen von Mängelrügen
Störungen des Bauablaufs
> Welche Pläne sind wann zu übergeben?
> Ansprüche bei Störungen des Bauablaufs
Dokumentationspflichten, Anforderungen des Kaufrechts
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung