Strahlenschutz im Hybrid-OP
Höchste Anforderung an Menschen und Technik
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
neuer Termin in Planung
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35764.00.001
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
Die Zukunft gehört dem Hybrid-OP, denn er bereitet den Weg zur modernen minimal-invasiven Therapie. Außerdem ermöglichen Hybrid-OP eine hohe Behandlungsqualität und Wirtschaftlichkeit. Eine optimale Ausformung des Strahlenschutzes ist daher essenziell, um sich und andere zu schützen. Deswegen erfordert das Einrichten und Betreiben von Hybridoperationssälen/Hybridlaboren auch aktuelle Kenntnisse im Bereich des Strahlenschutzes.
Ziel der Weiterbildung
Die Teilnehmer
> erhalten fachliches Wissen und umfassende Kompetenz, um eine hohe, gleichbleibende Qualität des Strahlenschutzes im Alltag umzusetzen und sicherzustellen
> können diese Umsetzung an den Forderungen der einschlägigen Norm und der Strahlenschutzverordnung – StrlSchV, aber auch an weiteren relevanten Publikationen ausrichten
> werden befähigt, vorhandene Fehler oder Qualitätsmängel zu erkennen
> können diese Kompetenz in internen Audits und / oder Standards einbringen
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
OP-Personal, HOT-Techniker, Ärzte, Medizintechniker, MTRA
Inhalte
Stand der letzten Durchführung (Inhalte werden noch aktualisiert):
Dienstag, 10. Mai 2022
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30
Definition: Hybrid, Hybrid-OP, Robotik-OP, multifunktionaler OP
Raumtypen
> Raumtyp 1
> Raumtyp 2
>> Allgemein
>> Bodengebunden
>> Deckenmontiert
>> Robotergestützt
>> Biplan
> Raumtyp 3
>> Allgemein
>> Stationär
>> Motorisch verschiebbar
>> Mobil
> Raumtyp 4
> Raumtyp 5
Klinische Prozeduren
> Allgemein
> Prozedur 1 - Neurologische Eingriffe
> Prozedur 2 - Kardiale Eingriffe
> Prozedur 3 - Vaskuläre Eingriffe
> Prozedur 4 - Traumatologische Eingriffe
Strahlenschutz:
> Anforderungen an Bauplanung, Inbetriebnahme und Wartung
>> Allgemein
>> Baulicher Strahlenschutz
>> Apparativer Strahlenschutz
>> Strahlenschutzmittel
>> Organisatorischer Strahlenschutz
> Anforderungen an Mitarbeiterkompetenzen
>> Allgemein
>> Rollen und Verantwortlichkeit
>> Qualifikation
>> Fort- und Weiterbildung
Anforderungen an den klinischen Betrieb
> Klinischer Strahlenschutz
>> Allgemein
>> Qualifikation
>> Rechtfertige Indikation
>> Referenzwerte
>> Dosismanagementsystem
>> Strahlenschutzmittel
>> Hygiene
Anforderungen an die kontinuierliche Qualitätssicherung und -verbesserung
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung