Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 1.1, R 5.1, R 8
Auf einen Blick
4 Tages-Seminar
location_on Präsenz
28.06.2021 - 01.07.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.520,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 34889.00.006
Referenten: Dipl.-Ing. F. Hilpert Ing.-Büro Strahlenschutz u. Arbeitssicherheit, Friedberg Dipl.-Ing. (BA) D. Hornung Mercedes-Benz AG, Konzernumweltschutz, Stuttgart Dipl.-Phys. J. Sihler Regierungspräsidium Tübingen Dr. W. Sold Aalen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 6.2
- Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 6.1
- Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S 4.1 bis S 4.3 und S 5
- Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 5.2
- Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3
- Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S 1.1 bis S 1.3, S 2.1 bis S 2.3, S 6.1
- Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 1.1 bis R 1.3, R 2.1, R 2.2, R 5.1, R 5.2, R7, R 8
Beschreibung
Fachkundekurs gemäß Strahlenschutzgesetz zur Leitung und Überwachung der Tätigkeiten für
> technische, wissenschaftliche und industrielle Anwendung von Röntgenstrahlen
> Radiographie zur zerstörungsfreien Materialprüfung
> Betrieb von Elektronenbeschleunigern bis 1 MeV und Störstrahlern
Der Kurs vermittelt die gesetzlichen, physikalischen, biologischen und technischen Grundlagen des Strahlenschutzes, Kenntnisse über Aufbau und Funktion von Röntgenanlagen, den anlagentechnischen, baulichen und personenbezogenen Strahlenschutz für die geschäftsmäßige Prüfung, Wartung, Erprobung und Instandsetzung von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern sowie das Leiten oder Beaufsichtigen dieser Tätigkeiten und für die Tätigkeit als behördlich bestimmter Sachverständiger.
Ziel der Weiterbildung
Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach dem neuen Strahlenschutzgesetz, gemäß der derzeit gültigen „Fachkunde-Richtlinie Technik nach der Röntgenverordnung“ vom 22.11.2011 für die Fachkundegruppen R 1.1, R 5.1. und R 8. Die Kursinhalte entsprechen dem Modul RH.
Die Fachkundegruppe R 5.1 schließt die Fachkundegruppe R 5.2 mit ein und berechtigt auch zur Durchführung der Tätigkeit vor Ort.
Die erfolgreiche Teilnahme am Fachkundekurs ermöglicht den Erwerb der Fachkundebescheinigung durch die zuständige Aufsichtsbehörde und berechtigt zur Bestellung zum Strahlenschutzbeauftragten.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Personen,
> mit Verantwortung (Leitung) des gesamten Betriebs für die Radiographie zur zerstörungsfreien Materialprüfung
> die Röntgeneinrichtungen oder Störstrahler prüfen, warten, erproben oder instandsetzen bzw. diese Tätigkeiten leiten oder beaufsichtigen
> die Sachverständigen-Tätigkeiten durchführen
> die zum Strahlenschutzbeauftragten bestellt werden sollen
Inhalte
Montag, 28. Juni 2021 (Modul RH)
9:00 bis 12:30 und 13:30 bis 17:00 Uhr
> gesetzliche Grundlagen
> naturwissenschaftliche Grundlagen
Dienstag, 29. Juni 2021 (Modul RH)
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
> Aufgaben und Pflichten von Strahlenschutzverantwortlichen, -beauftragten
Mittwoch, 30. Juni 2021 (Modul RH)
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
> Strahlenschutz-Technik
> Strahlenschutz-Messtechnik
> Praktikum
Donnerstag, 1. Juli 2021 (Modul RH)
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
> Fortsetzung Strahlenschutztechnik
> Röntgengeräte und Störstrahler
> Fortsetzung Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzverantwortlichen/-beauftragten
> Prüfung
Referenten
Leitung:
Dipl.-Ing. F. Hilpert
Referenten:
Dipl.-Ing. Friedrich Hilpert
Ing. Büro Strahlenschutz und Arbeitssicherheit, Friedberg,
Dipl.-Ing. (BA) Daniel Hornung
Konzernumweltschutz, Mercedes-Benz AG, Stuttgart,
Dipl.-Phys. Jan Sihler
Regierungspräsidium Tübingen
Dr. Wolfgang Sold
Aalen
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.520,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
28.06.2021, 9:00 Uhr | Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 1.1, R 5.1, R 8 | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.520,00 |