Sustainable Leadership
Effektiv-nachhaltige Führungskompetenzen für zukunftsfähige Unternehmen
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
25.10.2022 - 25.10.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
EUR 720,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35891.00.001
Referent: Volker Kaulartz Tripl3Leader GmbH, Tübingen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Ihre Einkaufsorganisation als USP
- Personalführung in Fertigung, Montage und Lager
- Der Konstruktions- und Entwicklungsleiter - mittelständische Unternehmen
- Personalführung in Fertigung, Montage und Lager
- Der Konstruktions- und Entwicklungsleiter - mittelständische Unternehmen
- Kaufmännische Leitung (TAE)
- Asiengeschäfte - Business Knigge - Verhandlung - Zusammenarbeit
- Fertigungssteuerung optimieren
- Grundlagen Arbeitsvorbereitung
Beschreibung
Neben Globalisierung und Digitalisierung wird auch das Thema Nachhaltigkeit unsere Märkte grundlegend verändern. Zur Bewältigung dieser gewaltigen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen selbst kleine und mittelständische Unternehmen heute stehen, reichen agile und digitale Führungskompetenzen bei weitem nicht aus. Und der alleinige Fokus auf Wachstum ist mittlerweile nicht mehr mit den planetaren Grenzen und sozialen Standards vereinbar, allen technischen Innovationen zum Trotz.
Um diese Transformation zu bewältigen, braucht es auch ein kulturelles „Upgrade“ auf der Haltungsebene. Denn wer auch zukünftig erfolgreich wirtschaften will, wird auf mittlere Sicht eine sinnvolle Daseinsberechtigung nur dann vorweisen können, wenn seine wirtschaftlichen Aktivitäten zur Bewahrung bzw. Regeneration von Ökosystemen beitragen.
Ziel der Weiterbildung
In diesem Kompaktseminar“ entwickeln wir neue mentale Modelle einer wertebasierten und verantwortlichen Führung für zukunftsfähiges Wirtschaften. Damit steigern Sie die Resilienz und letztlich die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens, anstatt nur auf gesetzliche Vorgaben zu reagieren.
> Sie erfahren, wie Sie als Führungskraft nachhaltige Unternehmensstrategien und deren Umsetzung unterstützen können.
> Sie stärken Ihre wertebasierten, effektiv-nachhaltigen Führungskompetenzen.
> Sie reflektieren führungsethische Fragestellungen.
> Sie lernen Tools kennen, die Sie für Ihre weitere Entwicklung nutzen können.
Methodik
Mit diesem Kompaktseminar wollen wir gemeinsames Erleben und Netzwerken sicherstellen. Kurz(weilig)e thematische Inputs wechseln sich ab mit Gruppendiskussionen und einer fortwährenden ethischen (Selbst-)Reflexion. Daneben haben Sie unserem Tool „SCORE“ die Möglichkeit zur Selbsteinschätzung Ihrer nachhaltigen Führungskompetenzen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte aus dem oberen Management, Geschäftsführer, Entscheider und alle, die ihre Organisation und Führungskompetenz effektiv-nachhaltig weiterentwickeln wollen
Inhalte
Dienstag, 25. Oktober 2022
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
Nachhaltigkeit: Geschichte, Bedeutung und Verwässerung eines Begriffs
Warum technische Effizienz und bunte Nachhaltigkeitsberichte nicht ausreichen
Planetare Grenzen und Doughnut-Ökonomie
„Anständig wirtschaften“ und Führungsethik
Was legal ist, muss noch lange nicht legitim sein
Den ökologischen Footprint minimieren und den positiven Leadership Handprint maximieren
Bedürfnisse der Interessengruppen Shareholder – Stakeholder – Rightsholder
Purpose: Warum und wofür trete ich an als Führungskraft – die 3 Prinzipien des „True Leadership“
8 Schritte zu einem nachhaltigen Business Model
6 Kompetenzfelder für nachhaltige Führung (SCORE)
Referent:innen
Volker Kaulartz
Volker Kaulartz begleitet und berät seit 25 Jahren Führungskräfte und Unternehmen in Lern- und Transformationsprozessen. Sein betriebswirtschaftliches Studium und seine zahlreichen Weiterbildungen im Beratungskontext bilden die Basis für seine Arbeit mit Industrieunternehmen, Mittelständlern und Non-Profit-Unternehmen. Als Senior-Consultant bei Tripl3Leader liegt ihm vor allem nachhaltiges und verantwortliches Wirtschaften am Herzen.,
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 720,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
25.10.2022, 9:00 Uhr | Sustainable Leadership | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 720,00 |