Tech-Recruiting: die richtigen Ingenieure, Techniker und IT-Spezialisten finden
mit Optimierung der Stellenanzeigen und Nutzung von Active Sourcing
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
05.07.2021 - 06.07.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.080,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 34978.00.009
Referent: S. Ruf Boehringer Ingelheim GmbH, Biberach |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Sie machen sich mit Möglichkeiten und Chancen des Recruitings in sozialen Netzwerken vertraut.
Anhand von Live-Nutzung der sozialen Netzwerke und Übungen lernen Sie Wege kennen, mit denen Sie (pro-)aktiv potenzielle Kandidaten der Zielgruppe Ingenieure, Techniker und IT-Spezialisten identifizieren und erfolgreich ansprechen. Sie erfahren, wie Sie das Recruiting operativ in Ihrer täglichen Arbeit einsetzen.
Ziel der Weiterbildung
> erfolgreich mit den Herausforderungen auf dem Bewerbermarkt umgehen
> Online-Netzwerke für Ihr Recruiting einsetzen
> durch modernes Recruiting Zeit und Kosten einsparen
> andere Unternehmen beobachten
> Ihre Traum-Kandidaten finden
> gefundene Kandidaten erfolgreich ansprechen und überzeugen
Methodik
Trainer-Input, praktische Übungen mit Live-Nutzung der sozialen Netzwerke, Diskussion
Die Teilnehmer nutzen ihre eigenen Notebooks für die (pro-)aktive Suche nach Kandidaten der Tech-Zielgruppe.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Das Intensiv-Seminar richtet sich an:
> Fach- und Führungskräfte aus Personalabteilungen, Active Sourcer, Recruiting Leiter, Social Media Recruiter,
Geschäftsführung und Verbänden
> Personalberater, Personalvermittler und Mitarbeiter von Personaldienstleistern
Inhalte
Montag, 5. Juli 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Überblick
> HR-Organisationsformen
>> 3-Säulenmodell vs. Personalreferenten, 360° Personaler vs. Zwischenformen
> Einflussfaktoren auf die HR-Organisationen bzw. auf Recruiting – Entwicklung von Social Medias: Nutzerzahlen Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn u.a.
> von Employer Branding zu Recruiting: Recruiting funnel, Definitionen
> Definition von Active Sourcing: Abgrenzung Personalmarketing, Employer Branding, Recruiting – Gründe für Active Sourcing, Kandidatenmarkt
> kenne deine Zielgruppe
> Sourcingkanäle
Toolkit
> Social Business-Netzwerke
> Texteditor
> Browser: Internet Explorer, Edge, Google Chrome, Firefox, Safari
> unterschiedliche Suchmaschinen
> Extensions: Google Chrome Plugins – Wie ich diese finde
> Favoriten bzw. Lesezeichen – sinnvolle Unterteilung
Vorbereitung zu Suchen im Netz
> semantische Suche vs. Boolesche Suche
> Boolesche Operatoren in den Netzwerken und in Suchmaschinen (AND, OR, NOT) und Alternativen (Leerzeichen, -, +), (Site Operator?)
> Modifikatoren Phrasen "", Klammern (), Asterisk *
> Zusammenspiel der Operatoren
> Beispiel mit Recruiterstelle
Keywordsuche
> Auftragsklärungsgespräch
> Stellenanzeige – Key-Word-Analyse, Trichtermodell
> Datenquellen: Google, Wikipedia, Facebook, Soovle, Arbeitgeberprofile (s. Active Sourcing Award 2018)
> Synonyme
Praxisbeispiel "Recruiter“
> Synonyme finden, Recherche, Zusammenführen
> Suchketten aufstellen
> Verknüpfen von Suchblasen
> Beispiele Netzwerk-Suche: Xing: Ich biete/suche, Stackoverflow "Know-How" Programmierungen, LinkedIn u.a.
Dienstag, 6. Juli 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Praxisbeispiele
> Mindset Training: jedes Netzwerk tickt anders
> Xing- und LinkedIn-Auftritt in Social Business-Netzwerken: Xing Profil, LinkedIn Profil
> Produktübersicht der größten Social Medias: Xing, LinkedIn, ggf. Stackoverflow und Github
> Profilpflege in Xing
> Xing-Gruppen, Xing-Events
> Impressumspflicht
> Privatsphäre-Einstellungen
> Xing Portfolio
> Kontakte kategorisieren
> Xing-Suche Operatoren und Modifikatoren
> Basis, Premium, XTM Unterschiede
> Profilpflege in LinkedIn
> LinkedIn Gruppen
> Newsstream in LinkedIn
> LinkedIn Recruiter Lite
> LinkedIn Recruiter
Ansprache
> kenne deine Zielgruppe
> Wie werden Personen angesprochen? Social Sourcing vs. Hardfact Sourcing
> neueste Entwicklungen in der Ansprache: Voicemassages, Videoansprachen u.a.
> Call to Actions in Ansprachen
> Anspracheverlauf: erste Message, weitere Messages, Eingliederung in den Prozess (Lebenslauf,
Telefoninterview, Call u.a.)
> Länge von Nachrichten
> Do's and Don'ts bei Ansprachen
Fallbeispiele trainieren
Referenten
Steffen Ruf
Head of Recruiting Biberach, Boehringer Ingelheim GmbH, Biberach,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.080,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
05.07.2021, 9:00 Uhr | Tech-Recruiting: die richtigen Ingenieure, Techniker und IT-Spezialisten finden | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.080,00 |