Technische Dokumentation nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Betriebsanleitung und Produkthaftung
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
28.04.2021 - 28.04.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 650,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35510.00.002
Referent: T. Neubert t.neubert GmbH, Lichtenwald |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Übersetzung in der Technischen Dokumentation - Künstliche Intelligenz und Digitale Workflows
- Professionell Inhalte ins World Wide Web bringen
- CE-Konformitätsverfahren
- Die Haftung für fehlerhafte Produkte/fehlerhafte Technische Dokumentation
- Fachreferent/-in für Technische Redaktion (TAE)
- Professionell Technische Dokumente mit Adobe InDesign erstellen
- Risikobeurteilung für Maschinen und Anlagen
- Fachreferent/-in für Technische Redaktion (TAE)
Beschreibung
Die Benutzerinformation wird im Produktsicherheitsgesetz gefordert und ist in den EU- Richtlinien teilweise spezifiziert. Dies betrifft insbesondere die Inhalte.
Hilfen zum Formulieren von Anweisungen gibt die EN 82079-1, und eine Konkretisierung der Inhalte zur Maschinenrichtlinie beschreibt die EN ISO 12100.
Die Bedeutung der Betriebsanleitung wird häufig unterschätzt. Sie ist nach dem Verkauf eine jahrelange Kommunikationsplattform zwischen Hersteller und Betreiber.
Betriebsanleitungen mit guten Inhalten und anschaulichen Bildern werden gerne gelesen und verringern Supportleistungen. Gleichzeitig schützen Sie durch Ihre Betriebsanleitung Menschen vor Fehlbedienungen und Unfällen.
Ziel der Weiterbildung
> Sie erstellen nach dem Seminar rechts- und normkonforme technische Dokumentationen (auch als Dokumentationsneuling)
> Sie erwerben die Kompetenz für das Verfassen anschaulicher und gut lesbarer Betriebsanleitungen
Ihr Nutzen
> lebendige Vermittlung von Fach- und Praxiswissen
> das Erstellen der Betriebsanleitung wird mit einem gemeinsam erarbeiteten Leitfaden in der täglichen Praxis effizient und schnell möglich
Seminarunterlagen
> umfangreiche Unterlagen zur leichteren Umsetzung des Gelernten
> Werkzeuge in Form von MS-Tabellen
> Checklisten und Leitfäden
HINWEIS
Das Seminar kann zusammen mit dem Seminar "CE-Kennzeichnung von Gebrauchtmaschinen" gebucht werden (VA Nr. 35509.00.002).
Bei Buchung beider Seminare wird ein Preis von nur 1.150,- EUR berechnet.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
> Eigenhersteller, Betreiber, Hersteller
> Mitarbeiter der elektrischen und mechanischen Konstruktion
> Dokumentationsbevollmächtigte
> CE Beauftragte
> Produktions- und Fertigungsplaner
> Betriebsmittelbeschaffung/-bau
> Instandhaltung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Inhalte
Mittwoch, 28. April 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Erstellen der technischen Gesamt-Dokumentation
Inhalte der Betriebsanleitung bzw. Montageanleitung nach Anhang VII (RL 2006/42/EG)
Inhalte gemäß einer harmonisierten C-Norm und EN ISO 12100
Formulierung von Anweisungen gemäß EN ISO 82079-1
Inhaltsverzeichnis
Layout, Bilder mit Beschreibung, Augenschmeichler
Das Kommunikationsmittel zwischen Hersteller und Betreiber
Prüfen von Betriebsanleitungen
Aktuelles
Referenten
Thomas Neubert
t.neubert GmbH, Lichtenwald, Technisches Büro für Maschinen und Anlagen, Durchführung von Seminaren und Beratungen zur CE-Kennzeichnung sowie Werkstoff- und Erstmusterprüfungen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 650,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
28.04.2021, 9:00 Uhr | Technische Dokumentation nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 650,00 |