Technisches Freihandzeichnen
Ideen Ausdruck verleihen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
14.10.2021 - 15.10.2021
8:45 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.150,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 32265.00.017
Referent: Dipl. Industriedesigner M. Hannig BUSSE Design+Engineering GmbH, Elchingen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Rasterelektronenmikroskopie und Analyse von Mikrobereichen und Oberflächenschichten
- Lean Construction - Planen und Bauen neu managen
- Kunststoff-Spritzguss Werkzeug- und Formenbau - Einsteiger-Workshop
- Mängel und Schäden am Bau erkennen und bewerten
- Erhaltung von Bauwerken
- Kunststoffe in der Konstruktion
- Der Konstruktions- und Entwicklungsleiter - mittelständische Unternehmen
Beschreibung
Was tausend Worte nicht ausdrücken können, sagt eine Skizze. Mit der Fähigkeit, seinen Ideen und Gedanken zeichnerisch Ausdruck zu verleihen, verfügt man über das Mittel, über Fach- und Sprachgrenzen hinweg miteinander zu kommunizieren. Darüber hinaus erschließen sich mit der Skizze neue Dimensionen im Denken.
Ziel der Weiterbildung
Sie erhalten Einblick in die Grundregeln des perspektivischen Zeichnens. Nach dem Seminar können Sie mit wesentlich gestärkter Routine technische Konzeptansätze auch für weitere Personen verständlicher darstellen – nicht nur auf einem Blatt Papier, sondern auch auf dem Flipchart.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an Produkt- und Marketingverantwortliche, Produktmanager, Entwicklungsingenieure, Konstrukteure, Qualitätsmanager, Prozessbeauftragte, Softwareentwickler von Produkten und deren Interfaces sowie alle am Produktentwicklungsprozess beteiligte Personen.
Inhalte
Donnerstag, 14. und Freitag, 15. Oktober 2021
8:45 bis 12:00 und 13:30 bis 16:45 Uhr
1. Darstellendes Zeichnen – eine Einführung zu den Grundlagen
> darstellendes Zeichnen
> Erläuterung zum Thema zeichnerische Darstellung im Designprozess
> Vorstellung von Zeichentechniken, Prinzipien der räumlichen Darstellung und Anleitung zum Freihandzeichnen anhand von Grundkörpern
2. Körperhaftes Darstellen – eine praktische Übung
> Übungen zur Handhabung von Stiften und Hilfsmitteln anhand von Abbildungen und Anleitung durch die Kursleiter
> Handübungen (Auflockerungen, typische Bewegungen, etc.)
> Arten von Linien
> perspektivische Darstellung
> plastische Darstellung in Skizzenform
> notwendige Grundlagen zum Skizzieren als Kommunikationsunterstützung
> Anwendung und Vertiefung der vorgestellten darstellerischen Mittel anhand der Darstellung von konkreten Produkten und Entwurfsaufgaben
3. Ausdrucksstarkes Zeichnen – Talent erkennen und weiterentwickeln
> individuelle Betreuung beim Umsetzen eigener Ideen und Anleitung sowie Unterstützung durch den Kursleiter
> Tipps zum Üben und Weitervertiefen
Referenten
Dipl. Industriedesigner Martin Hannig
BUSSE Design+Engineering GmbH, Elchingen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.150,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
14.10.2021, 8:45 Uhr | Technisches Freihandzeichnen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.150,00 |