Umgang mit öffentlichen Ausschreibungen im Gesundheitswesen
Optimierung des Biet- und Antwortprozesses durch kluges Projektmanagement
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
24.04.2023 - 24.04.2023
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
EUR 620,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35806.00.002
Referent: Dr. Alexander Elati Sachverständigenbüro für Medizintechnik, Reiskirchen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Die Reaktion auf öffentliche Ausschreibungen ist für Unternehmen, insbesondere im Gesundheitsbereich, ein gängiges Verfahren und oftmals auch Alltag. Alle, die in diesem Bereich arbeiten, wissen, dass beispielsweise die Beantwortung einer Ausschreibung dennoch Erfahrung und viel Zeit braucht. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und sein Geschäftsmodell zu verfolgen, reagiert das Unternehmen auf die Ausschreibung und gibt ein möglichst attraktives Angebot ab. Doch oft bleibt die eingesetzte Mühe nutzlos, und das Unternehmen erhält den Auftrag nicht.
In diesem Seminar werden die Teilnehmer Projektmanagementmethoden kennenlernen, die helfen, den Antwortprozess auf öffentliche Ausschreibungen zu verbessern, ihn effizienter und mit höherer Erfolgswahrscheinlichkeit zu gestalten.
Ziel der Weiterbildung
Nach dem Seminar kennen Sie unterschiedliche Projektmanagementmethoden, die Ihre Arbeit als Bieter erleichtern und Ihren Antwortprozess optimieren. Dadurch erhöhen sich die Chancen Ihres Unternehmens, die Ausschreibung zu gewinnen und damit höheren Umsatz zu generieren.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Das Seminar wendet sich vorwiegend an Unternehmen im Gesundheitsbereich, an ihre Geschäftsführer, Projektleiter, Verkaufsleiter, Manager und weiteren Führungskräfte
Inhalte
Montag, 24. April 2023
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
Öffentliche Vergabe und ihre Spielregeln
Angebotserstellungsprozess im Rahmen der öffentlichen Vergabe
Welche Projektmanagementmethoden für welches Angebot?
Der praktische Einsatz dieser Methoden
Referent:innen
Dr. Alexander Elati
Ingenieur der Biomedizinischen Technik Sachverständiger und Gutachter für Medizintechnik Sachverständigenbüro für Medizintechnik, Reiskirchen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 620,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
24.04.2023, 9:00 Uhr | Umgang mit öffentlichen Ausschreibungen im Gesundheitswesen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 620,00 |