Value Management
innovative Mehrwerte für den Kunden schaffen
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
28.09.2022 - 28.09.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 690,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35870.00.001
Referent: Dipl.-Ing. (FH) Matthias Fakler Sigel Managementmethoden GmbH, Kirchheim |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Die praktische Wertanalyse (Value Management) ist eine Methode, welche in einer sich schnell verändernden und komplexen Welt, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch das Schaffen von innovativen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen, sicherstellt. Ausgehend vom Kunden werden dessen Werte und Bedürfnisse methodisch in Funktionen gewandelt, Ideen für deren Umsetzung gesammelt, bewertet und zu ganzheitlichen Lösungskonzepten zusammengeführt. Mittels Value Controlling wird die nachhaltige Umsetzung der Lösungen sichergestellt. Eine wichtige Rolle spielen hierbei die interdisziplinären Teams.
Ziel der Weiterbildung
Lernen Sie
> eine Methode zur Behebung von Innovationsdefiziten kennen
> durch das Denken in Funktionen den Kundennutzen / Mehrwert gezielt zu beeinflussen
> wie Veränderungsprozesse ganzheitlich angestoßen und nachhaltig umgesetzt werden
> Megatrends zu berücksichtigen und strategische Zukunftsinvestitionen abzuleiten
Ziel ist es, die Vorgehensweise der praktischen Wertanalyse (Value Management) kennenzulernen und das Rüstzeug zu erwerben, für deren erfolgreiche Anwendung und Gestaltung von Innovationen im Unternehmen. Führen Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmern die Methode an einem Fallbeispiel durch und erkennen hierdurch direkt den Mehrwert eines interdisziplinären Teams. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie einen geeigneten Projektumfang identifizieren und worauf es bei der Ausführung der einzelnen Schritte ankommt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen F&E, Produktion, Einkauf, Controlling und Qualitätsmanagement
Inhalte
Mittwoch, 28. September 2022
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
Das Seminar ist als Workshop mit aktiver Bearbeitung von Fallbeispielen konzipiert. Hierzu findet ein stetiger Wechsel zwischen Input durch den Referenten, Bearbeitung von Aufgaben und Diskussion statt.
Einleitung
> das volks- und betriebswirtschaftliche Umfeld von Unternehmen – Handlungsbedarf ableiten
> Innovation und Megatrends – welche Werte sind in Zukunft wichtig?
> die Wertanalyse im Kontext zu Lean und weiteren Methoden
Vorstellung der praktischen Wertanalyse (Value Management)
> Vorgehen / Ablaufplan / Mehrwert
>> Wie steigert man den Kundennutzen?
>> Wodurch lassen sich Aufwendungen reduzieren?
>> Wie wird die bereichsübergreifende Zusammenarbeit gefördert?
> Schlüsselschritte: Funktionen- und Kostenanalyse
> Voraussetzungen für erfolgreiche Projekte
Ausgewählte Praxisbeispiele zur Verdeutlichung der Methode
> Kärcher: Patent-er Hochdruckreiniger
> ebm-papst: Lüfter auf der Überholspur
> Bosch: 3 Produkte und eine Methode
Workshop – Bearbeitung von Fallbeispielen aus unterschiedlichen Branchen
Abschlussdiskussion
Referent:innen
Dipl.-Ing. (FH) Matthias Fakler
Sigel Managementmethoden GmbH, Kirchheim-Texk VDI-Wertanalytiker PVM - Professional in Value Management Lean Production Expert,
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 690,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
28.09.2022, 9:00 Uhr | Value Management | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 690,00 |