Verhandlungskompetenz als Projektleiter steigern
Optimal verhandeln, nachhaltige Ergebnisse erzielen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
03.05.2021 - 04.05.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.250,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 34794.00.006
Referentin: Dipl.-Betriebsw.(DH), Dipl.-Medienprakt. A. Koch Rottenburg |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Als Projekt- oder Teamleiter führen ohne Vorgesetztenfunktion
- Ausbildung zum agilen Projektleiter/Coach
- Projektmanagement für erfahrene Projektleiter
- Durchsetzungsstärke trainieren: Die Peperoni-Strategie
- Zertifizierte/-r Key Account Manager/-in (TAE)
- Strategisches Projektmanagement für Automobilzulieferer
- Psychologie für Projektleiter - soziale Kompetenzen ausbauen
- Projektmanagement Grundlagen
Beschreibung
Ein Projektleiter ist für die Machbarkeit und Lieferung des Projektumfangs in der vereinbarten Zeit und im Rahmen des Budgets verantwortlich.
Beides erfordert umfangreiche Verhandlungen mit Auftraggebern, Führungskräften, Projektmitarbeitern und weiteren Stakeholdern.
Ziel der Weiterbildung
Ziel des Trainings ist, Stakeholder im Projektkontext gezielt zu analysieren und aktiv mit ihnen in Verhandlungen zu gehen.
Hierfür reflektieren die Teilnehmer/-innen ihre innere Einstellung für kooperative Zusammenarbeit, ergänzen und vertiefen sie ihre Verhandlungstechniken. Sie erkennen Machtspiele und erweitern in vielfältiger Weise ihre Handlungsmöglichkeiten für ihre persönliche Durchsetzungsfähigkeit und Wirksamkeit.
Methodik
Trainerinput, Gruppendiskussion, Reflektionen, Übungen mit Feedback im Plenum und Kleingruppen
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Projektleiter, Teilprojektleiter, Arbeitspaketleiter
Inhalte
Montag, 3. und Dienstag, 4. Mai 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Verhandlungssituationen entlang der Projektphasen erkennen
Mit der Stakeholder-Analyse Verhandlungspartner identifizieren und analysieren
Die innere Einstellung zu Verhandlungen und langfristiger Kooperation reflektieren
Die Beziehungsebene als Basis jeder Verhandlung bewusst machen und Einflussmöglichkeiten erkennen
Verhandlungen vorbereiten
Verhandlungsspielräume zum Beispiel durch die Projekt-Prioritätenmatrix erweitern
Verhandlungsmodell AVÜV kennen und nutzen
Verhandlungen durchführen und persönliches Feedback dafür erhalten
Machtspiele und Widerstand erkennen und aktiv begegnen
Vereinbarungen treffen und ihre Einhaltung sicherstellen
Sprachliche und körpersprachliche Möglichkeiten erlernen, um sich besser durchzusetzen
Referenten
Referentin:
Dipl.-Betriebsw.(DH), Dipl.-Medienprakt. Andrea Koch
Rottenburg
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.250,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
03.05.2021, 9:00 Uhr | Verhandlungskompetenz als Projektleiter steigern | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.250,00 |