Werkstoffauswahl in Konstruktion und Simulation
Erfahrung, systematische Methoden und umfangreiche Materialdatenbanken
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
23.11.2022 - 23.11.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 575,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35747.00.002
Referenten: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Niegel CADFEM GmbH, Zentrale Grafing Dr.-Ing. Cord Steinbeck-Behrens CADFEM GmbH, Geschäftsstelle Hannover |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Probleme mit Elastomerbauteilen vermeiden! Was ist bei Gummi anders?
- Grundlagen der Tribologie - Metalle und Kunststoffe
- Dichtungen und Dichtungssysteme
- Messwandler
- Optimiertes Fuhrpark Management: Wirtschaftlichkeit und Umwelt im Blick
- Lebenszykluskosten von Immobilien
- Fuhrparkmanagement (TAE)
- Kunststoffe in der Konstruktion
in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
Die Werkstoffauswahl stellt einen wichtigen Entscheidungsprozess während der Konstruktionsphase dar. Die Werkstoffauswahl ist eine besondere Herausforderung, da sich eine unüberschaubare Zahl an Werkstoffen am Markt etabliert hat und die Vielfalt durch zahlreiche Neuentwicklungen ständig zunimmt. Der Einsatz eines neuen Werkstoffs ermöglicht zwar Produktinnovationen, ist aber immer auch mit dem notwendigen Risikomanagement verbunden.
Ziel der Weiterbildung
Dieses Seminar zeigt Ihnen wie man den bestmöglichen Werkstoff mit dem geringsten Risiko anhand der eigenen Produktanforderungen ermittelt. Sie lernen, wie Sie systematisch mit Hilfe Ihres Anforderungskataloges und Unterstützung umfangreicher Materialdatensammlungen den optimalen Werkstoff finden. Sie lernen, wie Sie interaktive Diagramm- und Vergleichswerkzeuge für über 4.000 technische Materialien einfach für Design und Simulation verwenden können. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick wie Sie anhand der Daten virtuelle Produktests durchführen und im Unternehmen abteilungsübergreifend arbeiten.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Das Seminar wendet sich an alle Entwicklungsingenieure, Konstrukteure, Test- und Simulationsingenieure sowie Materialverantwortliche und Entscheider, die den systematischen Einsatz von digitalen Tools und Datenbanken im Umfeld der Materialauswahl und Bewertung nutzen wollen.
Inhalte
Mittwoch, 23. November 2022
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
Erstellung eines Anforderungsprofils
> Erstellung eines umfassenden Anforderungsprofils für Werkstoffe
> Übersetzung der Anforderungen in Werkstoffeigenschaften
> Übung: Erstellung eines Eigenschaftsprofils anhand eines gegebenen Anforderungsprofils
Methoden der analytischen Werkstoffvorauswahl
> Informationsbeschaffung und Überprüfung der Datenqualität
> Grundlagen der ganzheitlichen Auswahlmethode nach Ashby
> Übung: Werkstoffauswahl anhand eines Anforderungsprofils durch die Anwendung von Werkstoffschaubildern
Entscheidungsanalyse inklusive Risikobetrachtung durchführen
> Entscheidungsanalyse
> Risikobetrachtung und Risikoanalyse
> Übung: Entscheidungsanalyse auf Basis einer Werkstoffvorauswahl
Anwendungsbeispiele in der digitalen Produktentwicklung
> virtuelle Werkstofftests an Bauteilen mit FEM-Simulation
> bereichsübergreifende Materialdatenbanken aufbauen und nutzen
Referent:innen
Leitung:
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Niegel
Referenten:
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Niegel
C/O CADFEM GmbH, Grafing
Dr.-Ing. Cord Steinbeck-Behrens
CADFEM GmbH, Hannover
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 575,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
23.11.2022, 9:00 Uhr | Werkstoffauswahl in Konstruktion und Simulation | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 575,00 |