Wissensverlust durch Personal-Fluktuation
Die Kunst, Fachkräfte im Unternehmen zu halten und vorhandenes Wissen zu verankern
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
20.10.2022 - 20.10.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 640,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35684.00.002
Referent: Michael Heide, B.A., M.A. Technische Akademie Esslingen e. V., Ostfildern |
Beschreibung
In Zeiten des Fachkräftemangels haben insbesondere KMU große Probleme, freie Stellen zu besetzen. Umso wichtiger
ist es, die Mitarbeiter mit Wissen und Kompetenz im Unternehmen zu halten und nicht an den Wettbewerber zu
verlieren. Gezielte Maßnahmen, um den Verlust von Mitarbeiter und Wissen zu verhindern, sind daher kritische
Erfolgsfaktoren für ein Unternehmen.
Aber warum kündigen gute Mitarbeiter überhaupt ihren Job? Was kann ein Unternehmen tun, um Mitarbeiter nicht nur
an das Unternehmen zu binden, sondern sie durch Commitment und Loyalität zu halten? Und wie bleibt das
organisationale Wissen im Unternehmen, wenn der Mitarbeiter das Unternehmen verlässt?
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Wissensverlust durch Mitarbeiterverlust vermeiden. Sie kennen die wirksamen
Instrumente, mit denen Sie dem drohenden Verlust vorbeugen, ihn verhindern, verzögern und ausgleichen können. Sie
erhalten eine Vielzahl an Impulsen, wie Sie Mitarbeiter an Ihr Unternehmen nicht nur binden, sondern halten.
Methodik
Theoriegeleitete Kurzvorträge, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele und Diskussionen
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Geschäftsführer, Personalleiter, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Qualitätsmanager
Inhalte
Donnerstag, 20. Oktober 2022
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
Herausforderungen für Unternehmen
> betriebswirtschaftlicher Produktionsfaktor „Wissen“
> Arbeitsfeld, -märkte und Generationen
> Personalgewinnung
> Mitarbeiterfluktuation
Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit
> Retention Management
>> Hintergrund, Einflussfaktoren und Kategorien
>> Instrumente und ihre Anwendung im Unternehmen
> Betriebliches Wissensmanagement
>> Wissenstreppe
>> Wissen aufbauen, teilen und weiterentwickeln
>> Maßnahmen-Portfolio und Handlungsempfehlungen
> Ausblick: Was ist eine agile Organisation?
Referent:innen
Michael Heide, B.A., M.A.
Technische Akademie Esslingen e. V., Ostfildern,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 640,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
20.10.2022, 9:00 Uhr | Wissensverlust durch Personal-Fluktuation | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 640,00 |