Baurecht für Projektmanager
Risiken erkennen – rechtssicher handeln – Probleme lösen
Auf einen Blick
Zertifikatslehrgang
videocam Live-Online
12.03.2021 - 19.05.2021
10:00 Uhr
Online
ONLINE
73760 Online
EUR 1.490,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 60139.00.002
Referent: Prof. Dr. Rechtsanwalt M. von Wietersheim Berlin |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Bauphysik - Feuchte-, Wärme-, Schallschutz
- Bodenmechanik und Grundbau
- Brandschutz
- Projektmanagement im Bauwesen erfolgreich durchführen
- IT-Vertragsrecht
- Technische Abnahme von Bauleistungen im Wohnungsbau
- Baurecht kompakt für Bauleiter
- Effektives Anti-Claim-Management für Auftraggeber
- Schlichtung von Baukonflikten als Alternative zum Bauprozess
- Steuerung von Baustellen - Schwerpunkt Abrechnung/Bezahlung
Beschreibung
Um bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bauprojekten wirtschaftlich bedeutsame Fehler vermeiden zu können, benötigen Projektmanager bzw. Bauleiter wesentliche rechtliche Kenntnisse.
Ob zum Beispiel eine Rechnung zu bezahlen ist, ist zwar zunächst eine technische Frage: Wurde die abgerechnete Leistung erbracht? Zudem aber sind rechtliche Aspekte zu prüfen. Bei Nachträgen und ihrer Berechtigung wird dies schnell deutlich. Und auch bei Terminen, Planübergaben, Abnahmen muss der Projektmanager Risiken aus rechtlichen Grundlagen und Vereinbarungen erkennen und rechtssicher handeln.
Bei gemeinsamen Projekten sollten zudem das Partnerschaftliche und die Achtung der gemeinsam festgelegten Regeln im Vordergrund stehen – aber die Grenzen werden schnell erreicht, wenn eine Handlung rechtlich und wirtschaftlich nachteilig ist.
Welche rechtlichen und vertraglichen Probleme bei Bauprojekten wie zu berücksichtigen und lösen sind, steht daher im Mittelpunkt dieses Live-Online-Kurses.
Ziel der Weiterbildung
Am Ablauf eines Bauvorhabens orientiert, vermittelt der umfassende Live-Online-Kurs die relevanten Grundlagen des Baurechts für Projektmanager und Bauleiter. Zuerst wird geklärt, welchen Inhalt ein Bauvertrag hat, also vor allem welche Leistung auszuführen sind und was in die Preise einzukalkulieren ist. Diese Leistung wird nach Erbringung abgerechnet. Die teilweise sehr umfangreich geänderten und zusätzlichen Leistungen als häufige problematische Fälle werden besonders intensiv behandelt. Die Fertigstellung und die Abnahme der Bauleistungen sind strategische Ziele der Vertragspartner. Viele Probleme sind nach der Abnahme noch zu lösen und zuletzt geht es auch um die Abwicklung vorzeitig beendeter Bauverträge.
Der Live-Online-Kurs ermöglicht es, relevante Fachkenntnisse am Arbeitsplatz in kurzen Lerneinheiten aufzubauen bzw. aufzufrischen, anzuwenden und anschließend mit dem Referenten zu diskutieren.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 18 Unterrichtsstunden, für AiP/SiP 16 Stunden anerkannt.
GLÜCKLICH-ODER-GRATIS-PRINZIP
Glücklich oder gratis – bei Nichtgefallen Geld zurück!
Sie sind sich unsicher, ob sich das Format für die Erreichung Ihrer Lernziele eignet? Mit unserer Glücklich-oder-gratis-Garantie erhalten Sie die Möglichkeit, das erste Modul dieses Kurses risikofrei zu testen. Sollte das Setting nicht Ihren Erwartungen entsprechen, können Sie im Anschluss kostenfrei von den weiteren Modulen zurücktreten und wir erstatten Ihnen die volle Teilnahmegebühr zurück.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Bauingenieure in Planungsbüros, Bauunternehmen, Bauverwaltungen, Behörden, Institutionen, Bauleiter, Bauprojektmanager, Bausachverständige, Fach- und Führungskräfte im Baugewerbe und in der Bauindustrie
Inhalte
Jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr
1. Modul – 12. März 2021: Grundlagen des Baurechts
> VOB/B/BGB-Verträge
> VOB/B und „Privilegierung“
> Werkvertrag und Erfolgshaftung
2. Modul – 19. März 2021: Bauvertrag: Richtig lesen und anwenden
> Unklarheiten und Widersprüche
> Lücken und der Vertrag als sinnvolles Ganzes
3. Modul – 26. März 2021: Abrechnung und Prüfbarkeit von Bauleistungen
> Wann kann abgerechnet werden?
> Wie ist abzurechnen?
> Handlungsmöglichkeiten bei Zahlungsverzug?
4. Modul – 16. April 2021: Zusätzliche und geänderte Leistungen nach VOB/B und BGB (Teil 1)
> Wann liegt eine zusätzliche/geänderte Leistung vor?
> Voraussetzungen für einen Zahlungsanspruch
5. Modul – 23. April 2021: Zusätzliche und geänderte Leistungen nach VOB/B und BGB (Teil 2)
> Abrechnung
6. Modul – 28. April 2021: Bauablaufstörungen
7. Modul – 7. Mai 2021: Abnahme von Bauleistungen
> Voraussetzungen
> Durchführung
> Rechtsfolgen
8. Modul – 14. Mai 2021: Gewährleistung und Bedenkenanmeldung
> Wann liegt ein Mangel vor?
> „Formalitäten“ einhalten
> Schutz durch Prüfung und Bedenkenanmeldung
9. Modul – 19. Mai 2021: Kündigung und Abrechnung des gekündigten Bauvertrags
> ordentliche und außerordentliche Kündigung
> Abrechnung des gekündigten Vertrages
> Abrechnung von Teilleistungen
Referenten
Prof. Dr. Rechtsanwalt Mark von Wietersheim
Rechtsanwalt Prof. Dr. Mark von Wietersheim berät seit 1996 bei der Durchführung von Bauvorhaben. Ziel der Beratung ist die wirtschaftlich erfolgreiche Projektdurchführung. Rechtliche Fragen sind dabei oft als Grundlage von Entscheidungen und der Schaffung von Handlungsmöglichkeiten zu beachten. Er hat seit 2006 einen Lehrauftrag an der Hochschule Osnabrück für die unternehmerische Ausbildung von Baubetrieblern und Garten-Landschaftsbauern. Er war schon oft Referent bei Aus- und Fortbildungsveranstaltung und Fachkongressen. Er hat zahlreiche Artikel und mehrere Bücher zu seinem Themengebiet verfasst.
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.490,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
12.03.2021, 10:00 Uhr | Baurecht für Projektmanager | Online$$ortdetail$$ | EUR 1.490,00 |