Fachausbildung Logistikleiter - Industrie
2 x 3 Tage geballtes Logistik-Know-how mit Abschlusszertifikat
Auf einen Blick
Zertifikatslehrgang
14.10.2019 - 13.11.2019
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 2.050,00(MwSt.-frei)
Veranstaltung Nr. 60074.00.005
Referent: Ing. EUR-Ing. Rainer Weber Unternehmensberatung Rainer Weber, Pforzheim |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
> Instrumente einer geordneten Materialwirtschaft – Produktions-/Beschaffungs-/Lagerhaltung im Lean-Umfeld
> Disposition/Bestandsführung/Nachschubautomatik
> Bestandstreiber erkennen/Bestände reduzieren
> Beschaffungslogistik/Einkauf/Nutzen des E-Business
> KANBAN/selbstauffüllende Läger/Supply-Chain-Methoden
in der Nachschubautomatik> Festlegen, Pflege der Teile-Stammdaten für erforderliche ERP-/PPS-Systemeinstellungen
> Bestandsmanagement, Lageroptimierung
> Produktionslogistik/Fertigungssteuerung – Reduzierung des Working-Capitals
> Prozesskostenrechnung in Logistik/Logistik-Kennzahlen
> Leistung neu definieren
> Investitions-/Wirtschaftlichkeitsrechnungen
> Prüfung
Ziel der Weiterbildung
Nach Besuch dieser Fachausbildung beherrschen Sie die modernsten
Instrumente einer effizienten, verschwendungs- und bestandsarmen
Material- und Lagerwirtschaft – Fertigungssteuerung mit minimierten
Schnittstellen/Prozessen, bei wesentlich verbessertem Lieferservice. Sie können Ihre Arbeit zielorientiert und sachgerecht durchführen und
schätzen die Bedeutung/die Auswirkungen Ihres Handelns besser ein. Sie
verstehen die im Hintergrund ablaufenden IT-Prozesse und können durch
ERP-/PPS-Stammdatenanpassungen optimal eingreifen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
> verantwortliche Führungs-/Fachkräfte aus den Bereichen Supply-Chain-Management, Produktions-, Beschaffungs-, Lagerlogistik, Planung, Steuerung und Industrial Engineering, die sich zum „Logistikleiter Industrie“ up-daten bzw. weiter qualifizieren möchten
> verantwortliche Führungs-/Fachkräfte im Bereich Produktions-/Beschaffungs-/Lagerlogistik/Planung, Steuerung/Industrial-Engineering
> Neueinsteiger
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Modul 1
Montag, 15. bis Mittwoch, 17. Oktober 2018
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
Modul 2
Montag, 12. bis Mittwoch, 14. November 2018
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
Block 1 Instrumente einer geordneten Materialwirtschaft – Produktions-/Beschaffungs- und Lagerhaltung im Lean-Umfeld
Block 2 Disposition/Bestandsführung/Nachschubautomatik
Block 3 Bestandstreiber erkennen/Bestände reduzieren
Block 4 Beschaffungslogistik/Einkauf/Nutzen des E-Business
Block 5 KANBAN/selbstauffüllende Läger/Supply-Chain-Methoden in der Nachschubautomatik
Block 6 Festlegen und Pflege der Teile-Stammdaten für die erforderlichen ERP-/PPS-Systemeinstellungen
Block 7 Bestandsmanagement und Lageroptimierung
Block 8 Produktionslogistik/Fertigungssteuerung – Reduzierung des Working-Capitals
Block 9 Prozesskostenrechnung in der Logistik/Logistik-Kennzahlen
Block 10 Leistung neu definieren/Output ist nicht gleich Leistung
Block 11 Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnungen – Grundlagen für die Praxis
Block 12 Wiederholung, Prüfung
Referenten
Ing. EUR-Ing. Rainer Weber
Ing. Rainer Weber EUR-Ing., Fachreferent und Coach für Produktions- und Logistikmanagement, Fachbuchautor, Unternehmensberatung Rainer Weber, 75181 Pforzheim-Hohenwart,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 2.050,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
14.10.2019, 9:00 Uhr | Fachausbildung Logistikleiter - Industrie | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 2.050,00 |