Hybrides Projektmanagement
Der beliebte Zertifikatslehrgang mit vielen Übungen und Simulationen
Auf einen Blick
Zertifikatslehrgang
location_onvideocam Flex-Option
27.09.2022 - 07.10.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 3.125,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 60129.00.003
Referent: Björn Herges LCT Herges, Logistics - Consulting - Training, Spiesen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Der „All-in-one“-Zertifikatslehrgang für (angehende) Projektmanager.
Der Markt ist umkämpfter denn je. Die Komplexität und die Anforderungen an die Mitarbeiter steigen mit jedem Tag.
Der moderne Projektmanager muss die klassischen und agilen Methoden beherrschen (Scrum und Kanban) sowie den Einsatz professioneller Projektkommunikation und Changemanagement kennen. Er sollte genau wissen, wann welche Methode den höchsten Mehrwert für das Projekt und Unternehmen erzielt und über die Instrumente zur Führung von Projekten ohne Weisungsbefugnis verfügen. Des Weiteren sollte er geschult sein in der Anwendung des Multiprojektmanagements und dem Einsatz hybrider Methoden. Das Ziel: kürzere Durchlaufzeiten bei steigender Anzahl der Projekte.
Die Aufgaben und das Anforderungsprofil eines Projektmanagers sind heute hoch und vielseitig. Umso wichtiger ist eine kompakte und komplette Ausbildung für alle (angehenden) Projektleiter.
Ziel der Weiterbildung
Sie erhalten eine „Rundum-sorglos“-Ausbildung im Projektmanagement. Sie erlernen die Grundlagen der modernen Projektsteuerung sowie die Vorzüge der klassischen und der agilen Projektmanagement-Methoden Scrum und Kanban inklusive der Kommunikations-Werkzeuge um sich gekonnt in komplexen Projektumgebungen bewegen zu können.
Der professionelle Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in allen modernen Bereichen des Projektmanagements aufzustellen. Neben der richtigen Kommunikation und (agilen) Führung lernen Sie zudem den Einsatz hybrider Projektmanagement-Strukturen sowie Lösungswege zur Reduktion von Durchlaufzeiten im Projektmanagement kennen.
Der hohe Praxis-Anteil (u. a. LEGO-Simulationen) in diesem Zertifikatslehrgang ermöglicht Ihnen den direkten Transfer der erlernten Inhalte in die Praxis.
LEHRGANGSSTRUKTUR
Der Zertifikatslehrgang besteht aus drei Modulen, die auch separat buchbar sind:
> Modul 1 – Modernes Projektmanagement (VA Nr. 35625)
> Modul 2 – Agiles Projektmanagement von Kanban zum Scrum Master (VA Nr. 35626)
> Modul 3 – Hybride Projektsteuerung und Führung im Multiprojektmanagement (VA Nr. 35627)
Der Lehrgang schließt mit einer kleinen Prüfung ab.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
> Einsteiger
> Projektmanager
> Prozessmanager
> Abteilungsleiter
> Führungskräfte
Inhalte
Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. September 2022
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
VA Nr. 35625
Modul 1: Modernes Projektmanagement
> Einstieg in das moderne Projektmanagement
> Projekt Initialisierung – Phase I
> Projekt Definition – Phase II
> Projekt Planung – Phase III
> Projekt Durchführung und Abschluss – Phasen IV + V
> LEGO Simulation in Teilprojekten (Praxis-Transfer)
Dienstag, 4. und Mittwoch, 5. Oktober 2022
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
VA Nr. 35626
Modul 2: Agiles Projektmanagement von Kanban zum Scrum Master
> Einstieg in Kanban
> Richtiges Arbeiten am Kanban-Board
> Agile Kommunikation in Kanban und Scrum
> Einstieg in Scrum
> Scrum Rollen, Ereignisse und Artefakte
> LEGO Freizeitparkt Simulation (Praxis-Transfer)
Donnerstag, 6. und Freitag, 7. Oktober 2022
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
VA Nr. 35627
Modul 3: Hybride Projektsteuerung und Führung im Multiprojektmanagement
> Einsatzformen von hybridem Projektmanagement
> Changemanagement und 10X Technologie
> Multiprojektmanagement in Durchführung und Perfektion
>
> LEGO Airport oder Ferieninsel-Simulation (große Abschlussaufgabe; Praxis-Transfer)
Referent:innen
Björn Herges
Head of Project Management IT & LCT Prime, LCT Herges, Spiesen,
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 3.125,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
27.09.2022, 9:00 Uhr | Hybrides Projektmanagement | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 3.125,00 |