ISTQB Certified Tester Foundation Level
Zertifikatslehrgang mit Prüfung (gemäß Prüfungsordnung von 2018)
In Zusammenarbeit mit German Testing Board e.V. und dem ISTQB®
Auf einen Blick
Zertifikatslehrgang
location_on Präsenz
28.06.2021 - 30.06.2021
8:30 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.400,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 60068.00.017
Referent: A. Engstler Konzept Informationssysteme AG, HÜNENBERG (Schweiz) |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Technische Systeme (Auto, Haushaltsgeräte u.a.) und Systeme der IuK-Technik erhalten zunehmend ihre Funktionalität über Software. Auch Qualitätsmerkmale wie Robustheit und Benutzerfreundlichkeit werden entscheidend durch Software geprägt.
Zur Softwareentwicklung gehören nach heutigem Stand der Technik explizite Prüfmaßnahmen, um vor Inbetriebnahme die Qualität des Systems sicherzustellen, oder zumindest signifikant zu verbessern. Neben Reviews ist insbesondere der Softwaretest eine der zentralen Prüfmaßnahmen, die in der Regel mit einem erheblichen Aufwand verbunden sind. Dies, und auch die Tatsache, dass viele Unzulänglichkeiten häufig erst im Betrieb entdeckt werden, verlangt nach qualifiziertem Personal, nicht nur in der Entwicklung, sondern auch bei der Prüfung, beim Test.
Ziel der Weiterbildung
Das International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) hat zum Ziel, international anerkannte Qualifikationslevel auf dem Gebiet des Softwaretestens zu schaffen. Die Basisstufe ist der „Certified Tester Foundation Level“ (CTFL).
Dieser Lehrgang bereitet Sie zum einen auf die Prüfung zum “Certified Tester (FL)” durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle vor. Zum anderen hilft er auch, losgelöst von dieser Zielsetzung, die Vorgaben des Lehrplans (www.german-testingboard.info/service/information/lehrplaene.html) zur Beantwortung praktischer Fragestellungen umzusetzen. Neben dem Lehrplan werden einschlägige Normen und Standards auf diesem Gebiet berücksichtigt.
METHODIK, NUTZEN, PRÜFUNG
Im Rahmen des Lehrgangs werden Kenntnisse und Techniken vermittelt und geübt, die zu einem strukturierten und systematischen Vorgehen beim Prüfen und Testen führen. Damit wird eine Qualitätsverbesserung und Kostenersparnis erreicht. Im unmittelbaren Anschluss an die Schulung besteht die Möglichkeit, die Prüfung zum ISTQB® Certified Tester, Foundation Level, abzulegen. Sie wird in der Regel als elektronische Prüfung vor Ort von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle durchgeführt. Sie erhalten Ihr Ergebnis der elektronischen Prüfung sofort nach Beendigung des Tests. Zur Vorbereitung auf die Prüfung ist ausreichend Zeit während des Seminars vorgesehen. Zudem wird ein Selbststudium außerhalb der Seminarzeiten erwartet.
Für die Teilnahme an der Prüfung fallen zusätzlich zur Teilnahmegebühr Kosten in Höhe von 225,00 € zzgl. MwSt. an. Neben den Seminarunterlagen erhalten Sie zur weiteren Vorbereitung das Lehrbuch „Basiswissen Softwaretest“ (aktuelle Auflage) von Spillner/Linz sowie den aktuellen Lehrplan zum CTFL.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Personen, die sich die wesentlichen Grundlagen des Softwaretests aneignen wollen und dafür ein entsprechendes anerkanntes Zertifikat erwerben möchten oder müssen. Darüber hinaus profitieren auch IT-Führungskräfte, Projektleiter,
Systemanalytiker, System-/Softwareentwickler, Testingenieure, Qualitätsmanager, TÜV-Ingenieure, Nutzer und Wartungsfachleute für ihre Praxis.
Inhalte
Montag, 28. Juni 2021
8:30 bis 18:00 Uhr
Einführung, Zielsetzung: ISTQB, CTFL und darüber hinausgehende Inhalte
Grundlagen des Testens
> Testen und Qualität
> Softwaretesten: Begriff und Bedeutung, allgemeine Grundsätze
> Softwarefehler, potenzielle Ursachen, Fehlerfolgen
> Testprozess
> Psychologie des Testens
Testen im Softwarelebenszyklus
> Teststufen
> Vorgehensmodelle allgemein, Klassifikation
> sequentielle Modelle (Wasserfall bis V-Modell)
> iterative/inkrementelle Modelle, insbesondere agile Ansätze
Testarten, Wartungstest
Wiederholung, Behandlung potenzieller Prüfungsfragen
Dienstag, 29. Juni 2021
8:30 bis 18:00 Uhr
Statische Prüftechniken/Reviews/Reviews vs. Test
Reviewprozess
Testfallentwurfsverfahren
Black-Box-Verfahren, Übersicht
Übungen
White-Box-Verfahren mit Übungen
Wiederholung, Behandlung potenzieller Prüfungsfragen
Mittwoch, 30. Juni 2021
8:30 bis 15:30 Uhr
Erfahrungsbasierte Verfahren
Auswahl von Testverfahren
Testorganisation, Testplanung, Testschätzung
Konfigurationsmanagement
Risiko und Testen
Werkzeugunterstützung für das Testen
Wiederholung, Behandlung potenzieller Prüfungsfragen
Prüfung (optional) mit separater Gebühr am GTB-Testcenter der TAE, voraussichtlich von 16:00 bis 18:00 Uhr
Referenten
Andreas Engstler
Konzept Informationssysteme AG, Hünenberg (Schweiz),
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.400,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
28.06.2021, 8:30 Uhr | ISTQB Certified Tester Foundation Level | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.400,00 | |
29.11.2021, 8:30 Uhr | ISTQB Certified Tester Foundation Level | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.400,00 |