Key Account Management Expert (TAE)
3-tägiger Zertifikatslehrgang zur effektiven und effizienten Betreuung von wichtigen Business Partnern
Auf einen Blick
Zertifikatslehrgang
location_on Präsenz
neuer Termin in Planung
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 60055.00.015
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft - Aufbau
- Ausgekuschelt - Klare Führung von Mitarbeitenden
- Mitarbeitende typgerecht fördern und fordern - Aufbauseminar
- Supervision für Führungskräfte
- Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft - Aufbau
- Digital Transformation Manager - online
- Das richtige Wort zur richtigen Zeit
Beschreibung
Der Lehrgang „Zertifizierte/-r Key Account Manager/-in (TAE)“ (KAM) fokussiert auf die Organisations- und Personalentwicklung. KAM als strategisches Managementkonzept bedeutet die Ausrichtung des Unternehmens und seiner Mitarbeiter entlang von KAM-Strukturen. Diese stellen den Kunden und seinen Nutzen in das Zentrum der Unternehmensaktivitäten.
Zielsetzungen, Strategie und Organisation zielen darauf ab, Kundenlandschaft und Unternehmenserfolg optimal aufeinander abzustimmen. Die Vertriebsmitarbeiter – die späteren Key Account Manager – entwickeln ihre Kompetenzen, Anforderungen und Methoden nachhaltig, um die Organisationsveränderungen zur Wirkung zu bringen.
Ziel der Weiterbildung
> Sie lernen die Schlüsselkriterien und Erfolgsfaktoren zur Implementierung des KAM aus Unternehmensperspektive und aus Sicht des Mitarbeiters kennen
> Sie erwerben ein grundsätzliches Verständnis des KAM-Konzepts, der konkreten Aufgaben und der Verantwortlichkeiten, sowohl aus Sicht des Unternehmens als auch des Mitarbeiters
> Sie erarbeiten anhand realistischer Problemstellungen individuelle Lösungskonzepte und lernen so die Spannbreite eines sinnvollen und Erfolg versprechenden Agierens als KAM im Markt
> Ihre erfahrenen Vertriebsmitarbeiter erhalten mit diesem Lehrgang die zum/zur Key Account Manager/-in nötigen Kenntnisse und Werkzeuge
> Leistungsnachweis und Selbstkontrolle erfolgen durch die eigenständige Bearbeitung eines individuellen Themas aus dem Themenbereich Key Account Management
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
> erfahrene Vertriebsmitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Großunternehmen, die ihre Kompetenzen zur Betreuung von Schlüsselkunden aufbauen, ausbauen und festigen wollen
> angehende Key Account Manager, die ihre fundierte Qualifizierung einem Praxistest unterziehen wollen und diese mit der Zertifizierung bestätigen lassen möchten
> Führungskräfte im Vertrieb, die das Key Account Management mit betreuen
Inhalte
Stand der letzten Durchführung (Inhalte werden noch aktualisiert):
Montag. 21. März 2022
9:00 bis 17:00 Uhr
Key Account Management im Unternehmen
> Ausrichten des Unternehmens nach KAM
> Zielsetzungen, Zielsysteme und Strategien
> organisatorische Voraussetzungen und Position des KAM in der Unternehmensstruktur
> Kundenstrukturen und ihre Entwicklung
> Kundenzufriedenheit und -loyalität
> Umsetzung, Bewertung und kritische Erfolgsfaktoren
> KAM und International Business
> Beispielimplementierungen des KAM bei KMU‘s und Großunternehmen
Dienstag, 22. März 2022
9:00 bis 17:00 Uhr
Mitarbeiter als Key Account Manager
> Zielsetzung, Aufgaben und Kompetenzraum des KAM
> persönliche Eigenschaften und Kommunikationsfähigkeiten
> wichtige Rollen des KAM – Beziehungsmanager und Boundary Spanner
> der KAM als Leistungstreiber und Innovator
> Verhandlungstechniken
> Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeuge des KAM
> Aufbau von Key Accounts und Key Account Controlling
> Leistungsbewertung und Evaluierung des KAM
> Ausprägungen von KAM-Rollen in verschiedenen Branchen
Montag, 23. Mai 2022
9:00 bis 17:00 Uhr
Abschluss
Nach den ersten beiden Seminartagen sind Sie einige Wochen offline und erarbeiten im Unternehmen eine Umsetzungsstrategie in Form eines Projektplans.
Diesen Plan stellen Sie im Rahmen einer halbstündigen Präsentation (inklusive Diskussionszeit) dem Referenten und der Teilnehmergruppe vor.
Diese selbstständige Bearbeitung einer besonderen Aufgabenstellung im Bereich Key Account Management, die Präsentation, Bewertung und das Feedback von Referenten und Teilnehmern sichern den Lernerfolg und führen zur Vergabe des Zertifikats „Zertifizierte/-r Key Account Manager/-in (TAE)“ mit Angabe der Lehrgangsinhalte und der von Ihnen erarbeiteten Lösung.
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung