Projektmanagement im Mittelstand (TAE)
Projekte erfolgreich leiten und managen
Auf einen Blick
Zertifikatslehrgang
location_on Präsenz
01.02.2023 - 16.05.2023
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
EUR 2.980,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 60100.00.007
Referentin: Dipl.-Betriebsw.(DH), Dipl.-Medienprakt. Andrea Koch Rottenburg |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Um als Projektmanager*in erfolgreich zu sein, benötigen Sie neben fundiertem methodischen Wissen auch Kompetenz in der Führung von Projektteams. In dieser Trainingsreihe erhalten Sie beides – Methodenwissen und Führungskompetenz.
Begleitet durch einen kontinuierlichen Praxistransfer und eigene Projektarbeit übertragen Sie Ihre Erkenntnisse schnell und wirkungsvoll in Ihren Arbeitsalltag.
Ziel der Weiterbildung
Sie erwerben alle methodischen Voraussetzungen, um Projekte erfolgreich zu führen. In Ihrer Führungsrolle als Projektleitende erleben und reflektieren Sie sich in verschiedensten Projektsituationen und entwickeln sich als Persönlichkeit weiter. In den Transferphasen übertragen Sie Methoden und persönliche Anregungen regelmäßig in die Praxis. Dies dokumentieren Sie in Ihrem Transfertagebuch. Im gesamten Verlauf der Ausbildung können Sie aktuelle Fragen und Situationen aus Ihrer Projektpraxis in die Übungen einbringen. Damit haben Sie die Möglichkeit, Lerninhalte gleich auf Ihre Arbeitssituation hin zu reflektieren und umsetzungsorientierte Maßnahmen mitzunehmen bzw. das Gelernte sofort anzuwenden.
METHODIK
Impulsvorträge, Transferübungen in Kleingruppen, Diskussion, Reflektion, Feedback, Rollenübungen, Projektarbeit, Transfertagebuch (9 Seiten)
Die gesamte Ausbildung wird durch ein gemeinsames Praxisprojekt begleitet, welches die Teilnehmenden zwischen den Modulen virtuell in Eigenverantwortung erarbeiten.
BESONDERHEITEN
Im Rahmen des Lehrgangs und der Zertifizierung führen die Teilnehmenden in Teams firmenneutrale Projekte von der Projektdefinition bis zum Projektabschluss durch.
Im Durchschnitt brauchen die Teilnehmenden mindestens eine Stunde pro Woche für dieses Projekt. Innerhalb der Trainingsmodule bekommen die Teilnehmenden Zeiträume, um sich bezüglich ihrer Übungsprojekte abzustimmen. Die inhaltliche Arbeit der Projekte geschieht außerhalb der Trainingsbausteine.
Das Projekttagebuch schreiben die Teilnehmenden in den Phasen zwischen den Modulen.
VORAUSSETZUNG
Aufgrund des hohen Praxis- und Transferanteils ist es sinnvoll, aktuell in Projektrollen zu arbeiten bzw. Projekte zu leiten.
HINWEIS
Die Veranstaltung ist auch als reine Online-Veranstaltung möglich.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Projektleitende, Projektmanager, Teilprojektleitende, Projektassistenten, Arbeitspaketleitende mit eigenen Teams, Projektmitarbeitende, die sich für Projektleitungsfunktionen qualifizieren wollen
Inhalte
Mittwoch, 1. bis Freitag, 3. Februar 2023
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Modul 1: Methodische Projektmanagement-Grundlagen
> Grundlagen, Projektdefinition
> Projektorganisation
> Projektplanung
> Risikomanagement
> Projektsteuerung und Projektrahmen
Donnerstag, 2. und Freitag, 3. März 2023
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Modul 2: Führungsgespräche im Projektkontext – persönliche Wirkung
> Statusbesprechungen
> Kommunikation im Projektkontext
> vereinbarende und rückmeldende Gespräche als Projektleitende
> persönliche Wirkung bei Präsentationen
Donnerstag, 20. und Freitag, 21. April 2023
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Modul 3: Projektmoderation und Teamentwicklung
> aktive Teamentwicklung
> Projektleitende in Moderationsrollen
> Moderationen vorbereiten
> spezielle Moderationsanlässe im Projekt
> Konflikte im Projektkontext
Montag, 15. und Dienstag, 16. Mai 2023
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Modul 4: Konfliktmanagement, agile Ansätze und Abschlussprüfung
> vertiefend Konflikte bearbeiten
> agile Ansätze kennen und ergänzend nutzen
> Scrum in seinen Grundzügen verstehen und anwenden
> Projektabschluss vorbereiten und durchführen
> Prüfung: Projektergebnisse und Reflexion präsentieren, Transfertagebuch abgegeben
> Reflexion und Abschluss
Referent:innen
Referentin:
Dipl.-Betriebsw.(DH), Dipl.-Medienprakt. Andrea Koch
Seit 1995 freie Trainerin, Coach, Beraterin und Moderatorin für unterschiedliche Branchen, Beratungsfirmen und Insitutionen.
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 2.980,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
01.02.2023, 9:00 Uhr | Projektmanagement im Mittelstand (TAE) | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 2.980,00 |