Zertifizierter Projektmanager für sichere Industrieroboteranlagen
Effektiv produzieren durch intelligente Industrieroboter-Kinematiken und dezentrale Peripherie unter Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
In Zusammenarbeit mit topbot GmbH und These Safety GmbH
Auf einen Blick
Zertifikatslehrgang
25.03.2019 - 29.03.2019
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 3.150,00(MwSt.-frei)
Veranstaltung Nr. 60108.00.001
Referenten: T. Köhler These Safety GmbH, Essingen Dipl.-Ing. (FH) S. Schmitz, M.Sc. topbot GmbH, Oberhausen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Industrieroboter haben sich als zuverlässige Akteure und Helfer in der Automatisierung bewährt. Sie sind in fast allen Industriebereichen ein wichtiger Bestandteil für die automatisierte Produktion.
Die Einsatzmöglichkeiten verursachen allerdings auch einen erheblichen Integrationsbedarf. Den Weg und die Umsetzung vom Industrieroboter bis zur maßgeschneiderten, sicheren Automatisierungslösung ganzheitlich zu betrachten, zählt hier zu den Key Facts.
Ziel der Weiterbildung
Sie erwerben in einer agilen Gruppe die Fähigkeit, optimierte robotergestützte Automatisierungslösungen für Ihren Prozess zu bewerten und anzuwenden.
Hierfür werden Ihnen die Grundlagen aktueller Technologien vermittelt. Dazu gehören allgemeine Themen wie CPS-Systeme und Industrie 4.0, spezifische Themen der Industrierobotik, kollaborierenden Robotik und intelligenten Peripherie.
Anhand eines Beispielprojekts werden Ihnen Entscheidungshilfen und Tools zur Bewertung und Umsetzung der Lösung vorgestellt. Sie erfahren, welche speziellen Gefahren von Robotern ausgehen, und lernen, Risiken zu beurteilen und sie zu vermindern.
Am Ende des Zertifikatslehrgangs sind Sie in der Lage, Ihre Prozesse bezüglich des Automatisierungsbedarf zu bewerten, Industrieroboter sicher zu integrieren, eine Risikobewertung durchzuführen und Lösungsansätze zur Optimierung zu finden.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Endanwender, Einkauf/Technischer Einkauf, Planer, Anlagenplanung, Anlagenbauer, Konstrukteure, Programmierer, Entscheider, Führungskräfte
Inhalte
Montag, 25. bis Mittwoch, 27. März 2019
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
VA Nr. 35314.00.001
Systemanalyse für industrierobotergestützte Automatisierungsaufgaben (S. Schmitz)
Einführung
Automatisierungstechnologien
Grundlagen der Industrierobotik
Handlingtechnologien
Bewertung der Anlagen Ist-Situation
Definition des Lösungsansatzes
Erstellung des Layouts
Validierung in einer Simulationssoftware
Bewertung der Lösungen
Donnerstag, 28. und Freitag, 29. März 2019
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
VA Nr. 35315.00.001
Sichere Integration, Validierung und Risikobeurteilung von Industrierobotern (T. Köhler)
Gefahren durch Roboter, Bauteile, Werkzeuge
Technische Maßnahmen
> Bereichsbegrenzung
> äußere Schutzeinrichtungen
> sichere Steuerungstechnik
> Checkliste
Schritt 1: Festlegung Grenzen der Maschine
> bestimmungsgemäße Verwendung, Verwendungsgrenzen
> räumliche, zeitliche und andere Grenzen
Schritt 2: Identifizierung der Gefährdungen
> Phasen der Lebensdauer
> Identifizierung der Aufgaben und Eingriffe
> mögliche Betriebszustände
> unbeabsichtigtes Verhalten
> vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Schritt 3: Risikoeinschätzung
> Schadensausmaß
> Gefährdungsexposition von Personen
> Eintritt von Gefährdungsereignissen
> Vermeidung/Begrenzung eines Schadens
Schritt 4: Risikobewertung
> Ist das Risiko akzeptabel?
> Verfahren zur Bewertung
Schritt 5: Risikominderung
> inhärent sichere Konstruktion
> technische Schutzmaßnahmen und/oder ergänzende Schutzmaßnahmen
> Benutzerinformationen
Die Tage 1 – 3 (VA Nr. 35314.00.001) und die Tage 4 – 5 (VA Nr. 35315.00.001) sind auch separat buchbar.
Referenten
Leitung:
Dipl.-Ing. (FH) S. Schmitz, M.Sc.
Referenten:
Tobias Köhler
Zertifizierter Maschinensicherheitsexperte TÜV Nord, Staatlich geprüfter Elektrotechniker, These Safety GmbH, Essingen,
Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Schmitz, M.Sc.
Geschäftsführer, topbot GmbH, Oberhausen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 3.150,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
25.03.2019, 9:00 Uhr | Zertifizierter Projektmanager für sichere Industrieroboteranlagen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 3.150,00 |