Aktive Fahrzeugsicherheit
Dr. Lothar Grösch
Automotive Safety Consulting, Herrenberg
Treibende Kraft dabei sind die Verbraucherschutzverbände, allen voran EURO-NCAP: Nachdem Fahrzeuginsassen inzwischen weniger als die Hälfte aller Verkehrstoten ausmachen, liegt der Schwerpunkt auf der Vermeidung von Kollisionen mit Fußgängern, Radfahrern und Motorräder durch Notbremssysteme. Weitere Unfallschwerpunkte sind Kreuzungskollisionen in urbanen Gebieten, sowie Gegenverkehrskollisionen und Abkommen von der Fahrbahn auf Landstraßen, die ebenfalls durch entsprechende Testszenarien adressiert werden.
Obwohl gesetzlich verboten, ist die zunehmende Benutzung von Handys, Tablets und anderen elektronischen Kommunikationsmitteln ein zunehmender Faktor in der Unfallverursachung. Dem soll zukünftig durch die Vorschrift von Fahrerbeobachtungssystemen entgegengewirkt werden.
Nicht zuletzt werden auch die Unfallvermeidungssysteme für schwere LKWs behandelt.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar beschreibt alle Aspekte der aktiven Sicherheit. Dabei werden nicht nur die Funktionen und die eingesetzten Technologien erläutert, sondern auch die gesetzlichen Vorschriften und Verbraucherschutzbestimmungen.Das Seminar vermittelt ein umfassendes und detailliertes Verständnis aller mit dem Thema Aktive Sicherheit verbundenen Aspekte.
HINWEIS
Sie benötigen ein umfassendes und detailliertes Verständnis der Fahrzeugsicherheit? Der Zertifikatslehrgang Automotive Safety Expert (TAE) thematisiert neben der passiven Sicherheit außerdem die Module aktive Sicherheit, autonomes Fahren und Sensoren & Intelligenz. Von den vier Modulen wählen Sie nach Ihrem individuellen Anforderungsprofil drei Module aus. Weitere Informationen zum Zertifikatslehrgang Automotive Safety Expert (TAE) finden Sie unter www.tae.de/60158
jeweils von 9.00 bis 16.30 inkl. Pausen
Unfallanalyse
Gesetzgebung
Verbraucherschutz
Fahrerassistenz
Unfallvermeidung
Fahrzeugbedienung
Fahrerverhalten
Fahrerbeobachtung
Aktuatoren
Test und Applikation
Systemsteuerung
Dr. Lothar Grösch
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.125,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
vor Ort
1.125,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die
ESF-Fachkursförderung
mit bis zu 50 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer
Anmeldung
.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie
hier
.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Um den Veranstaltungsbetrieb für Sie so sicher wie möglich zu gestalten, haben wir alle nötigen Maßnahmen ergriffen. Der Schutz Ihrer Gesundheit hat dabei oberste Priorität.
Bitte beachten Sie die aktuellen Regeln für Präsenzveranstaltungen.
Termine und Preise für Aktive Fahrzeugsicherheit
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
