MENU

Elektrisch leitende Kunststoffe

04. und 05. Mai 2023
Jetzt anmelden

Fachtagung Elektrisch leitende Kunststoffe

Selbstleitende Polymere, Compounds mit leitenden Additiven, Elektromobilität, Elektrostatik/ Antistatik, Elektromagnetische Abschirmung

Themen der Fachtagung

Plattform für intensiven Wissensaustausch

Für die Fachtagung Elektrisch leitende Kunststoffe sind ca. 10 Fachvorträge zu folgenden und weiteren Themen geplant: Verpackungen mikroelektronischer Bauelemente und für Ex-Schutz, elektromagnetische Abschirmung in der Mikroelektronik und Elektromobilität und Nutzung der elektrochemischen und photoelektrischen Eigenschaften der selbstleitenden Polymere.

Jetzt anmelden

Informationen für Teilnehmer

Die Tagung wird im hybriden Flex-Format durchgeführt. Sie können wählen, ob Sie vor Ort teilnehmen oder die Vorträge live online streamen. Hier finden Sie alle relevanten organisatorischen Informationen für Ihre Teilnahme. Informieren Sie sich über Buchungskonditionen, Unterbringungs- und Anreisemöglichkeiten.

Relevanz der Fachtagung

Neue Aktualität durch die Elektromobilität

Durch die Elektromobilität und das autonome Fahren erhält das Thema elektrische Leitfähigkeit bei Kunststoffen neue Aktualität. Kunststoffe sind ideale Verpackungs- und Gehäusewerkstoffe. Sie sind elektrische Isolatoren, was zum Beispiel bei Elektrogeräten mit spannungsführenden Teilen gewünscht ist, um den Benutzer vor einem elektrischen Schlag zu schützen. Aber was geschieht, wenn gerade diese Eigenschaft stört? In der Verpackungsindustrie können elektrostatische Entladungen Schäden verursachen. In der Mikroelektronik oder bei Elektrofahrzeugen lässt ein isolierendes Gehäuse elektromagnetische Felder und Wellen ungehindert auf die elektrische Schaltung einwirken. Fehlfunktionen mit großen Schäden und Risiken sind die Folge. Leitfähige Kunststoffe können hier Abhilfe schaffen.

  • Gewinnen Sie Einblicke in neueste Entwicklungen und Trends in der elektrischen Leitfähigkeit
  • Stellen Sie Ihre Fragen zu Fachbeiträgen aus Forschung, Industrie und Praxis
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk und nutzen Sie den persönlichen Erfahrungsaustausch

04. und 05. Mai 2023

Anmeldung zur Fachtagung Elektrisch leitende Kunststoffe

Die Fachtagung findet ausschließlich in persönlicher Präsenz an der TAE in Ostfildern bei Stuttgart statt.

Teilnahmegebühr

Präsenz-Icon

Vor-Ort Teilnahme

1.080,00 EUR (MwSt.-frei)

Die Gebühr beinhaltet die Print- und Digitalausgabe der Tagungsunterlage, Tagesverpflegung und Teilnahme am Abendempfang am ersten Veranstaltungstag. Die Zugangsdaten zur digitalen Tagungsunterlage erhalten Sie ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Veranstaltungsort

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern

Hotelreservierung

Gerne übernehmen wir Ihre Zimmerreservierung in einem unserer Partnerhotels im Umkreis. Im Online-Buchungsprozess haben Sie die Möglichkeit die Zimmerreservierung einzutragen. In Abhängigkeit des Datums, der Preiskategorie und Ihrer Anreiseart buchen wir Ihnen ein geeignetes Zimmer.

Themenschwerpunkte auf einen Blick

  • Verpackungen mikroelektronischer Bauelemente und für Ex-Schutz
  • Elektromagnetische Abschirmung in der Mikroelektronik und Elektromobilität
  • Nutzung der elektrochemischen und photoelektrischen Eigenschaften der selbstleitenden Polymere, zum Beispiel in der gedruckten Elektronik und Photonik

Unternehmenspräsentation

Sponsoren, Aussteller und Partner

Die Fachtagung Elektrisch leitende Kunststoffe erfolgt in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern:

e-mobil BW

e-mobil BW gestaltet mit ihrem großen Netzwerk den Wandel der Mobilität in Baden-Württemberg. Als zentrale Anlaufstelle unterstützt die Innovationsagentur den notwendigen Umbruch. Dazu verbindet e-mobil BW Wissenschaft und Wirtschaft, Technologien und Anwendungsfelder, Menschen und Märkte.

e-mobil BW

VDE

Der VDE, eine der größten Technologie-Organisationen Europas, steht seit mehr als 125 Jahren für Innovation und technologischen Fortschritt. Als einzige Organisation weltweit vereint der VDE dabei Wissenschaft, Standardisierung, Prüfung, Zertifizierung und Anwendungsberatung unter einem Dach. Das VDE Zeichen gilt seit 100 Jahren als Synonym für höchste Sicherheitsstandards und Verbraucherschutz.

VDE

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Roland Bach