MENU

StanzTagung

25. und 26. September 2024
Jetzt Termin vormerken und anmelden

TAE StanzTagung

Neue Trends rund ums Stanzen, Umformen und Feinschneiden

Jetzt Vortragsthema einreichen!

Call for Papers

Wir suchen Sie als kompetente Referenten aus dem Gebiet der Blechbearbeitung! Nutzen Sie die Möglichkeit, durch Ihren Vortrag die TAE-StanzTagung mitzugestalten. Reichen Sie Ihr Vortragsthema bis spätestens  31.01.2024 online ein.

Plattform für intensiven Wissensaustausch

Schwerpunktthemen der Fachtagung

Für die StanzTagung sind ca. 50 Plenar- und Fachvorträge verteilt auf 2 Tage und 2 parallele Sessions zu folgenden Schwerpunktthemen geplant. 

  • Rohmaterial Blech
  • die Prozesskette der Blechbearbeitung
  • Werkzeuge und Werkzeugbau
  • Instandhaltung und Wirtschaftlichkeit

Jetzt anmelden!

Informationen für Teilnehmer

Die Tagung wird im Flex-Format durchgeführt. Sie können wählen, ob Sie vor Ort teilnehmen oder virtuell dabei sind. Hier finden Sie alle relevanten organisatorischen Informationen für Ihre Teilnahme. Informieren Sie sich über Buchungskonditionen, Unterbringungs- und Anreisemöglichkeiten.

Jetzt Partner werden

Ausstellung & Sponsoring

Parallel zur Fachtagung findet eine begleitende Ausstellung statt, bei der Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Nutzen Sie diese ideale Möglichkeit, Ihre Leistungen einem hochkarätigen Publikum aus Entscheidern, Fach- und Führungskräften vorzustellen und etablieren Sie sich als Kompetenzträger bei der anwesenden Zielgruppe.

Foyer der TAE

Ansprechpartner

Call for Papers

Reichen Sie Ihren Vortrag zur TAE-StanzTagung ein!

Alle Interessenten werden gebeten die Kurzfassung Ihres Vortragsthemas bis zum 31. JANUAR  2024 über unten stehenden Link einzureichen mit Angabe:

  • Titel des Vortrags
  • kurze Zusammenfassung des Vortrags (max. 20 Zeilen über Nutzen, Ziele, Inhalte des Vortrags)
  • Angaben zum Vortragenden und ggf. zu Co-Autoren mit vollständigen Kontaktdaten

Die Vortragsdauer bei der Fachtagung beträgt 30 Minuten, inkl. 5 bis 10 Minuten Diskussion.
Die Begutachtung und Auswahl der eingereichten Beiträge erfolgt durch den Programmausschuss bis Ende FEBRUAR 2024.

Tagungsunterlage

Sobald Ihr Vortrag vom Programmausschuss für die Tagung angenommen wurde, erhalten Sie zeitnah eine entsprechende Nachricht. Darin werden wir Sie um Einreichung weiterer Unterlagen bis 15. Juli 2024 bitten: 

- vollständiges Manuskript für die Tagungsunterlagen

- Kurzbiographie und Foto zur Vorstellung Ihrer Person

Der Umfang eines Manuskripts für die Tagungsunterlage beträgt üblicherweise sechs bis zehn DIN A4-Seiten. Mit der Übergabe Ihres Manuskripts stellen Sie die Technische Akademie Esslingen von urheberrechtlichen Ansprüchen Dritter frei und erteilen uns die Genehmigung zur Vervielfältigung und Verbreitung Ihres vollständigen Beitrags in digitaler und gedruckter Form als Tagungsunterlage für Teilnehmer der Tagung und für Dritte sowie in Auszügen zu Werbe- und Verkaufsförderungszwecken für die Tagung. Die Tagungsunterlage wird im Nachgang der Tagung über den expert-Verlag, Tübingen in digitaler und gedruckter Form vertrieben.

Kostenfreie Teilnahme für Vortragende

Für Vortragende, deren Beitrag in das Tagungsprogramm aufgenommen wurde, ist die Teilnahme an der Veranstaltung inkl. Tagungsunterlage kostenfrei. Eine separate Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. 
Bei Bedarf übernehmen wir gerne Ihre Zimmerreservierung in einem unserer Partnerhotels im Umkreis. Eine Erstattung der Reisekosten ist nicht vorgesehen. 

Co-Referenten und Co-Autoren, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden sich bitte als reguläre Teilnehmer an. 

25. und 26. September 2024

Anmeldung zur StanzTagung

Die Fachtagung wird im Flex-Format durchgeführt. Entscheiden Sie selbst, ob Sie vor Ort oder virtuell von zu Hause bzw. dem Arbeitsplatz aus teilnehmen möchten. 

Teilnahmegebühr

Präsenz-Icon

Vor-Ort Teilnahme

980,00 EUR (MwSt.-frei)

Die Gebühr beinhaltet die Printausgabe der Tagungsunterlage, Tagesverpflegung und Teilnahme am Abendempfang am ersten Veranstaltungstag. 

Live-Online-Icon

Online-Teilnahme

850,00 EUR (MwSt.-frei)

Die Gebühr beinhaltet die Digitalausgabe der Tagungsunterlage.

Wählen Sie die Online-Teilnahme, werden Sie zum regulären Präsenztermin live über ein Webkonferenz-Tool zur Veranstaltung vor Ort zugeschaltet. Die Zugangsdaten zur digitalen Konferenzplattform und Tagungsunterlage erhalten Sie ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Die verwendeten Tools sind leicht zu bedienen und die technischen Voraussetzungen sind minimal. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Anleitung für Online-Teilnehmer.

Bei Fragen zur Konferenzplattform kontaktieren Sie uns bitte gerne unter +49 (0) 711 34008 – 70 oder online-team@tae.de.

Veranstaltungsort - an der TAE oder virtuell

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern

Hotelreservierung

Gerne übernehmen wir Ihre Zimmerreservierung in einem unserer Partnerhotels im Umkreis. Im Online-Buchungsprozess haben Sie die Möglichkeit die Zimmerreservierung einzutragen.
In Abhängigkeit des Datums, der Preiskategorie und Ihrer Anreiseart buchen wir Ihnen ein geeignetes Zimmer.

Beiträge aus Forschung, Industrie und Praxis

Programm der TAE-StanzTagung

Die Begutachtung und Auswahl der eingereichten Beiträge erfolgt durch den Programmausschuss bis Ende FEBRUAR 2024. Im Anschluss daran wird das ausführliche Programm hier veröffentlicht.

Die zweitägige Tagung umfasst ca. 50 Fachvorträge zu den SCHWERPUNKTTHEMEN im Bereich STANZEN, UMFORMEN und FEINSCHNEIDEN.  

Experten aus Industrie und Forschung präsentieren Trends in der Stanztechnik, diskutieren Verfahren und Vorgehensweisen und tauschen ihre Erfahrungen aus. Die Teilnehmer profitieren von einem Mix aus Praxisberichten und neuen Erkenntnissen aus F&E.

Die Fachvorträge werden durch eine INDUSTRIEAUSSTELLUNG im Foyer der TAE ergänzt. Hier präsentieren Unternehmen innovative Produkte und Dienstleistungen rund um die Stanztechnik.

Die ABENDVERANSTALTUNG am ersten Tag bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Ihr Netzwerk zu erweitern.

Themenschwerpunkte auf einen Blick

  • Rohmaterial Blech: Herstellung, Qualität, Anlieferung
  • Prozesskette: Lager, Coil, Bandanlage, Presse, Fundament, Teileentnahme, Handling, Automation, Digitalisierung,
  • Werkzeuge: Konzept, Streifenbild, Aufbau, Normteile, Schmierung, Werkstoffe, Wärmebehandlung, Beschichtung,
  • Werkzeugbau: Prozesse, Multi-Projekt-Steuerung, Anlagen (CNC Fräsen, Senk- u. Drahterodieren), Wirtschaftlichkeit
  • Instandhaltung: Wartung, Nachschleifen von Stempeln u. Matrizen
  • Wirtschaftlichkeit: Management, Arbeitsvorbereitung, Kalkulation, Werkzeugwechselsysteme, Losgrößen, Werkzeuglagerung

Rahmenprogramm

Am Abend des ersten Veranstaltungstages, Mittwoch dem 25. September 2024 laden wir Sie zu einem Get-together im Foyer der TAE ein. Lassen Sie einen langen Vortragstag mit schwäbischen Spezialitäten ausklingen und entspannen Sie bei einem Glas Wein oder einem Bier und tauschen sich mit anderen Tagungsteilnehmern über Fachthemen aus. 

Anerkannte Experten

Programmausschuss

Der Programmausschuss für die Stanztagung  setzt sich aus anerkannten Experten aus Forschung und Entwicklung, Industrie und Praxis zusammen.

Zu seinen Aufgaben gehören die Formulierung der Zielsetzung und Festlegung der Themenschwerpunkte der Fachtagung, die Begutachtung und Auswahl der eingereichten Vortragsvorschläge für das Tagungsprogramm und die fachliche Beratung des Veranstalters.

Mitglieder

Claus Dratz
Automatic-Systeme Dreher GmbH, Sulz a. N.

Roland Ludwig
BANATENG GmbH, Freiburg

Gerd Roggatz
N2-Tech GmbH, Dauchingen

Prof. Dr.-Ing. Stefan Wagner
Fakultät Maschinen und Systeme, Hochschule Esslingen

Optimaler Zugang Teilnehmenden

Fachausstellung

Die StanzTagung wird durch eine Fachausstellung im Foyer der TAE auf einer Fläche von über 300 m² ergänzt.  Eine ideale Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen einem hochkarätigen Publikum aus Entscheidern, Fach- und Führungskräften vorzustellen und sich als Kompetenzträger bei der anwesenden Zielgruppe zu etablieren. Durch den räumlichen Zusammenhang von Foyer, Cafeteria und Vortragsräumen ermöglichen wir Ihnen einen optimalen Zugang zu den Teilnehmern. Wir empfehlen eine frühzeitige Reservierung.

Foyer der TAE

Nachhaltiger Werbeeffekt

Sponsoring

Mit unseren Sponsoring-Paketen profitieren Sie als Sponsor von einem nachhaltigen Werbeeffekt durch die Einbindung in die Vermarktung der Fachtagung über einen längeren Zeitraum und zusätzlichen Vor-Ort-Werbemöglichkeiten:

  • Einbindung Ihres Logos in die Veranstaltungsvermarktung
  • Auslage von Flyer/Broschüren im Foyer
  • Sponsoring Mittagessen, Kaffeepausen, Abendveranstaltung
  • Sponsoring einer Smoothie-Bar o. Ä.
  • (Außen-)Vorführungen in der Werkhalle bzw. auf dem Gelände der TAE


Nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt zu unserer Kundenberatung auf und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen.

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA