MENU
Neuer Termin in Planung!

CT in der praktischen Anwendung für Thorax und Abdomen-Becken

An Siemensgeräten: Definition AS, Definition Flash und/oder Definition Force

Angebot runterladen

für

CT in der praktischen Anwendung für Thorax und Abdomen-Becken

Ihre Anschrift

Referent:in

Lehr-MTA Ayser Birinci-Aydogan

Universitätsklinikum Tübingen

Beschreibung
Modernere Geräte, andere Abläufe, neue Erkenntnisse in der Vorgehensweise und im Strahlenschutz fordern die MTRA immer wieder neu heraus. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen CT in der praktischen Anwendung für Thorax und Abdomen-Becken an.

Ziel der Weiterbildung

Sie erlangen ein fundiertes technisches Wissen, lernen jeweils die häufigsten Indikationen kennen und Sie sind sehr viel sicherer in der Entscheidung, wenn es um Kontrastmittel-Menge oder den entsprechenden Untersuchungsablauf und die Anwenderprotokolle geht. Durch die anatomischen Kenntnisse erkennen Sie schneller und souveräner, wie die Untersuchung bestmöglich ergänzt werden kann.

HINWEIS
Das Seminar ist vom DIW-MTA/dvta und vom VMTB anerkannt.
Das DIW-MTA des dvta bewertet die Veranstaltung mit 10 CP der Kategorie C.
Die VMTB zertifiziert die Veranstaltung mit 8 CME-Punkten.

Mitglieder der VMTB erhalten 10 % Ermäßigung auf die Veranstaltungsgebühr.
Programm

Stand der letzten Durchführung (Inhalte werden noch aktualisiert):

Samstag, 17. Juni 2023
von 9.00 bis 16.45 Uhr

Universitätsklinikum Tübingen
MTAR-Schule
Hoppe-Seyler-Straße 3, CRONA – Ebene B03
72072 Tübingen

1. Theorie
– Anatomie von Thorax, Abdomen, Becken
– Pathologika dieser Untersuchungsbereiche und die passenden Untersuchungsprotokolle
– passende sinnvolle Kontrastmittelprotokolle

2. Praxis am Gerät/Geräten
– praktische Übungen am Phantom
– Nachbearbeitungsverfahren (MPR, MIP thin, HR)
– Dosis im CT und praktischer Strahlenschutz
– Tipps und Tricks mit Fragerunde

Teilnehmer:innenkreis
Der Kurs richtet sich an MTRA und erfahrene MFA.
Referent:innen
Veranstaltungsort

Universitätsklinikum Tübingen

Hoppe-Seyler-Straße 3
72072 Tübingen
Anfahrt
Universitätsklinikum Tübingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
280,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

Dies könnte Sie auch interessieren:

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Michael Heide, M.A.