Update Arbeitsrecht und Dienstplanrecht in Gesundheitsorganisationen
Thomas Nieberle
Jurist, Neuwied
Ziel der Weiterbildung
Nach dem Seminar sind Sie versiert in allen aktuellen Fragen des Arbeitsrechts und des Dienstplanrechts, soweit sie die Arbeit einer/-s Leitenden berühren.Sie erweitern Ihr Wissen für die Führungsarbeit und erhalten neue Einblicke ins Arbeitsrecht. Besondere Themen, die uns MTA betreffen, werden konzentriert beleuchtet: Bewältigung des „Staus“ beim Erholungsurlaub; Urlaubsbewilligung trotz Personalknappheit; Teilzeitbeschäftigung und Arbeitgeberwechsel – Berechnungsmethoden bei der Festlegung des Gesamterholungsurlaubs.
Außerdem gilt es, die Arbeitszeit mit Blick auf Präsenzarbeitszeit und Nicht-Präsenzarbeitszeit festzulegen. Wie verhält es sich mit der Entlohnung?
Selbstverständlich haben Sie Zeit, Ihre persönlichen Fragen zu stellen und gemeinsam mit dem Dozenten zu klären.
Option: Esslingen im Anschluss durch eine ganz besondere Stadtführung erleben.
Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatslehrgangs "Leitende technische Assistenz in der Medizin" (VA-Nr. 60044 und 60154) erhalten einen Rabatt von 10 %.
Anerkennung:
Das DIW-MTA des dvta bewertet die Veranstaltung mit 4 CP der Kategorie C
Samstag, 25. März 2023
09.00 – 09.10 Uhr: Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
09.10 – 10.30 Uhr: Arbeitsrecht
10.30 – 10.50 Uhr: Kaffeepause
10.50 – 11.30 Uhr: Dienstplanrecht
11.30 – 12.30 Uhr: Fragen aus dem Teilnehmerkreis
12.30 – 13.50 Uhr: Mittagspause und Erfahrungsaustausch
14.00 – 15.30 Uhr: Stadtführung für MTA in Esslingen. Start an der MTAE
15.30 – 16.00 Uhr: Erfahrungsaustausch, Verabschiedung
Thomas Nieberle

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
220,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der
ESF-Fachkursförderung
.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch
kurzfristig
noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer
Anmeldung
aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie
hier
.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Um den Veranstaltungsbetrieb für Sie so sicher wie möglich zu gestalten, haben wir alle nötigen Maßnahmen ergriffen. Der Schutz Ihrer Gesundheit hat dabei oberste Priorität.
Bitte beachten Sie die aktuellen Regeln für Präsenzveranstaltungen.
Termine und Preise für Update Arbeitsrecht und Dienstplanrecht in Gesundheitsorganisationen
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
