ChatGPT: Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen im Gesundheitswesen
Angebot runterladen
ChatGPT: Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen im Gesundheitswesen
Prof. Dr. Dario Müller, M.A. (Aix-Marseille), DESU, Wirtschaftsjurist
Dozent und Promotion an der Aix-Marseille Universität in Frankreich zu "Sustainable Luxury in E-Commerce". Seit 2005 Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von DARIO'S GmbH, einem weltweit führenden E-Commerce Unternehmen. Botschafter von France Alumni für Deutschland
In dieser Live-Online-Veranstaltung lernen Sie, wie Sie ChatGPT für Ihre Zwecke – speziell im Gesundheitswesen – nutzen, das Potenzial der KI für Ihre Gesundheitseinrichtung ausschöpfen und die Vorteile nicht Ihren Wettbewerbern überlassen.
Ziel der Weiterbildung
Sie erlangen grundlegendes Wissen über die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT, gewinnen Fähigkeiten zur effektiven Nutzung dieser KI in Informationsstrukturierung, und entdecken speziell die vielseitigen Anwendungen im Gesundheitswesen und bei der Erstellung medizinischer/therapeutische Inhalte.— Grundlagen von ChatGPT
— Formulierung effektiver Prompts für ChatGPT
— Aufzeigen von Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT im Gesundheitswesen
— Demonstration von ChatGPT's Potenzial in der Erstellung medizinischer und evidenzbasierter Inhalte
— Risiken und Nebenwirkungen beim Einsatz von ChatGPT im Gesundheitswesen, Stichwort Datenschutz und DSGVO
Methodik
Präsentation, Praxisbeispiel sowie Frage- und Diskussionsrunde.
Montag, 11. Dezember 2023
9.00 bis 13.00 Uhr
Wie funktioniert und was kann ChatGPT leisten?
Welche neuen Möglichkeiten bietet ChatGPT, speziell im Gesundheitswesen?
Wie können effektive Prompts für ChatGPT gestaltet werden?
Welche Anwendungsmöglichkeiten im medizinischen Kontext sind mit ChatGPT denkbar?
Welche Herausforderungen, Risiken und Nebenwirkungen sind im Umgang mit ChatGPT zu meistern?
Prof. Dr. Dario Müller, M.A. (Aix-Marseille), DESU, Wirtschaftsjurist
ONLINE
Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
370,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
