MENU

Qualitätsmanagement für Handelsunternehmen mit Medizinprodukten - intensiv

Gestaltung eines Qualitätsmanagementsystems nach Anforderungen von Art. 14 MDR
Beginn:
17.04.2023 - 08:45 Uhr
Ende:
17.04.2023 - 16:15 Uhr
Dauer:
1,0 Tag
Veranstaltungsnr:
35924.00.001
Leitung
MedConCap GmbH
Alle Referent:innen
Präsenz
EUR 540,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Anette Skowronsky

MedConCap GmbH, Löhne

Beschreibung
Die Implementierung eines QMS erleichtert Abläufe im Unternehmen. Einmal eingeführt, sind Strukturen, Zuständigkeiten, Wege, Abläufe, „Was ist im Notfall zu tun“ u.v.m. klar umrissen und für alle Mitarbeitenden verständlich, nachvollziehbar und umsetzbar. Ein gut funktionierendes QMS vereinfacht den betrieblichen Alltag und unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter*innen in und bei Ihrer Arbeit.

Ziel der Weiterbildung

Nach diesem Seminar kennen Sie die Grundlagen eines QMS gemäß DIN EN ISO 9001 und 13485.
Sie wissen, wie Sie mit dem Aufbau Ihres Qualitätsmanagementsystems starten und Ihr Unternehmen dahingehend strukturieren.

Voraussetzungen
- Vorkenntnisse, die denen des Einführungsseminars entsprechen.
- Interesse an den Qualitätsmanagementsystemen 9001 und 13485

Haben Sie am Seminar "Qualitätsmanagement für Handelsunternehmen mit Medizinprodukten – Einführung" – www.tae.de/35923 – am 10. März 2023 teilgenommen? In diesem Fall erhalten Sie 10% Gebührenermäßigung auf diese Veranstaltung.

Mitglieder des VVHC erhalten 10 % Ermäßigung auf die Teilnehmergebühr.
Programm

Montag, 17. April 2023
8.45 bis 12.00 und 13.00 bis 16.15 Uhr

Grundlagen von Qualitätsmanagementsystemen 
- Welche Qualitätsmanagementsysteme können relevant sein? – 9001, 13485 
- Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems gem. DIN EN ISO 9001 
- QMH und mitgeltende Dokumente (PA, AA, FB) – Elektronisch? Oder doch Papierversion? 
- Verantwortlichkeiten im Unternehmen (Organigramm) 
- Managementbewertung, FMEA, etc. 
- Vergleich DIN EN ISO 9001 und 13485

Zertifizierung: Zwingend oder freiwillig?

Datenschutz? Ja bitte! – Einbindung des Datenschutzes in das QMS

Teilnehmer:innenkreis
> Sanitätsfachhandel von Medizinprodukten aller Art
- Homecareunternehmen
- (Versand-)Apotheken
- Onlinehandel mit Medizinprodukten
- Pflegedienste (wenn selbst Medizinprodukte eingekauft werden)
- Mitarbeiter*innen des Wareneinkaufs oder Warenlagers
- Qualitätsmanagementbeauftragte des Unternehmens
Referent:innen

Susanne Mays-Riesinger

MedConCap GmbH, Löhne

Anette Skowronsky

MedConCap GmbH, Löhne

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
540,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung .
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier .

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Termine und Preise für Qualitätsmanagement für Handelsunternehmen mit Medizinprodukten - intensiv

Datum
17.04.2023, 08:45 Uhr
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 540,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Michael Heide, M.A.
Michael Heide, M.A.
: +49 (0) 711 34008 – 71