Qualitätsmanagement für Handelsunternehmen mit Medizinprodukten - intensiv
Anette Skowronsky
MedConCap GmbH, Löhne
Ziel der Weiterbildung
Nach diesem Seminar kennen Sie die Grundlagen eines QMS gemäß DIN EN ISO 9001 und 13485.Sie wissen, wie Sie mit dem Aufbau Ihres Qualitätsmanagementsystems starten und Ihr Unternehmen dahingehend strukturieren.
Voraussetzungen
- Vorkenntnisse, die denen des Einführungsseminars entsprechen.
- Interesse an den Qualitätsmanagementsystemen 9001 und 13485
Haben Sie am Seminar "Qualitätsmanagement für Handelsunternehmen mit Medizinprodukten – Einführung" – www.tae.de/35923 – am 10. März 2023 teilgenommen? In diesem Fall erhalten Sie 10% Gebührenermäßigung auf diese Veranstaltung.
Mitglieder des VVHC erhalten 10 % Ermäßigung auf die Teilnehmergebühr.
Montag, 17. April 2023
8.45 bis 12.00 und 13.00 bis 16.15 Uhr
Grundlagen von Qualitätsmanagementsystemen
- Welche Qualitätsmanagementsysteme können relevant sein? – 9001, 13485
- Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems gem. DIN EN ISO 9001
- QMH und mitgeltende Dokumente (PA, AA, FB) – Elektronisch? Oder doch Papierversion?
- Verantwortlichkeiten im Unternehmen (Organigramm)
- Managementbewertung, FMEA, etc.
- Vergleich DIN EN ISO 9001 und 13485
Zertifizierung: Zwingend oder freiwillig?
Datenschutz? Ja bitte! – Einbindung des Datenschutzes in das QMS
- Homecareunternehmen
- (Versand-)Apotheken
- Onlinehandel mit Medizinprodukten
- Pflegedienste (wenn selbst Medizinprodukte eingekauft werden)
- Mitarbeiter*innen des Wareneinkaufs oder Warenlagers
- Qualitätsmanagementbeauftragte des Unternehmens
Susanne Mays-Riesinger
Anette Skowronsky
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
540,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der
ESF-Fachkursförderung
.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch
kurzfristig
noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer
Anmeldung
aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie
hier
.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Termine und Preise für Qualitätsmanagement für Handelsunternehmen mit Medizinprodukten - intensiv
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
