MENU
Neuer Termin in Planung!

After Work Engineering Event – State of the Art moderner Softwareentwicklung

Info Update und Austausch mit Experten
Referent:in

Dr. rer. nat. Frank Raiser

Konzept Informationssysteme GmbH, Ulm
Herr Raiser hat eine Promotion in Informatik abgeschlossen und verfügt über ein breites Fachwissen in den Bereichen Softwareentwicklung, Systemarchitektur und Enterprise Softwareentwicklung. Er ist ein erfahrener Berater und hat in seiner Karriere eine Vielzahl von Softwareprojekten erfolgreich abgeschlossen.
Als Leiter des Schulungszentrums der Konzept Informationssysteme GmbH ist er verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Schulungsprogrammen für Softwareentwickler.
Durch seine langjährige Erfahrung in der Branche und sein breites Fachwissen ist Herr Raiser in der Lage, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären und praxisorientierte Lösungen für Softwareprojekte zu entwickeln. Er legt dabei besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden und eine hohe Qualität in der Umsetzung.
Insgesamt zeichnet sich Herr Raiser durch sein hohes fachliches Know-how und seine praxisorientierte Arbeitsweise aus. Er ist ein geschätzter Experte in der Branche und trägt mit seinen Schulungs- und Beratungsleistungen maßgeblich zum Erfolg von Softwareprojekten bei.

Referent:in

Kai Bellmann

Bellmann Engineering GmbH, Feucht
Herr Bellmann ist seit 2011 Geschäftsführer der Bellmann Engineering GmbH und berät in diesem Rahmen Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrung, die er durch seine Mitarbeit bei renommierten Unternehmen wie der Siemens AG und der Datev eG gesammelt hat. Durch seine Arbeit hat Herr Bellmann einen breiten Überblick über die aktuelle Entwicklung im Bereich Softwareentwicklung und verfügt über ein Netzwerk an Experten und Kontakten in der Branche.
Als Dozent an der Volkswagen Fakultät vermittelt Herr Bellmann sein umfangreiches Wissen im Bereich Softwareentwicklung und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung des Fachkräftenachwuchses.
Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung in der Softwareentwicklung ist er in der Lage, komplexe Probleme schnell zu erfassen und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln.
Insgesamt zeichnet sich Herr Bellmann durch seine fachliche Kompetenz, seine kommunikative Kompetenz, seine praxisorientierte Arbeitsweise und seine analytischen Fähigkeiten aus. Er ist ein geschätzter Experte in der Branche und trägt maßgeblich zum Erfolg von Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung bei.

Beschreibung
Motivation der After Work Veranstaltung
Die Gestaltung der Digitalisierung ist in Unternehmen aller Branchen ein wichtiges strategisches Ziel. Die Automatisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung werden bedeutsamer, um Arbeitsprozesse schneller und effizienter zu gestalten, Kosten zu sparen und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Software wandert weiter in die Cloud und Plattformlösungen gewinnen an Bedeutung. Und wenn viele Menschen von außen auf unterschiedliche Daten zugreifen, wird auch das Thema Datensicherheit immer wichtiger.
Der Markt für E-Commerce-Software wächst ebenfalls. Neue Technologien wie Virtual- und Augmented-Reality, Instore-Navigation und der Einsatz von Sprach-Assistenten sollen dabei das Einkaufserlebnis weiter verbessern.
Für alle diese Innovationen ist das Know-how erfahrener Experten erforderlich.
Programm

Stand der letzten Durchführung (Inhalte werden noch aktualisiert):

Begrüßung durch die TAE und kennenlernen der TAE Ansprechpartner
– Geschäftsfeldleiter ET und IT Roland Bach
– Produktmanagerin IT Carmen Fritz
– Kundenberaterin Carola Badge
Vortrag „State of the Art in Software Engineering“
– Referenten: Herr Bellmann und Herr Dr. Raiser 
– Gruppendiskussion über die Herausforderungen Ihrer Softwareprojekte
Ausblick „Re- und Upskilling – Entwickeln Sie sich weiter“ 
– Kundenberaterin Carola Badge
Feedback zur Veranstaltung, Verabschiedung
– Geschäftsfeldleiter ET und IT Roland Bach
– Produktmanagerin IT Carmen Fritz

Wir bieten das After Work Engineering Event – State of the Art moderner Softwareentwicklung zweimal im Jahr mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.

Montag, 11. September 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr 
Thema: Team Development Methods
– Developing Software as a Team
– Development Methods
> Pair Programming
> Team Programming
> Swarm Programming
–  Selecting a Development Method

Teilnehmer:innenkreis
Softwareentwickler, Projektmanager von Softwareprojekten, Softwarearchitekten, IT-Entscheider, Leiter von Softwareentwicklungsteams und alle, die sich mit dem Thema angesprochen fühlen.
Referent:innen

Kai Bellmann

Bellmann Engineering GmbH, Feucht
Herr Bellmann ist seit 2011 Geschäftsführer der Bellmann Engineering GmbH und berät in diesem Rahmen Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrung, die er durch seine Mitarbeit bei renommierten Unternehmen wie der Siemens AG und der Datev eG gesammelt hat. Durch seine Arbeit hat Herr Bellmann einen breiten Überblick über die aktuelle Entwicklung im Bereich Softwareentwicklung und verfügt über ein Netzwerk an Experten und Kontakten in der Branche.
Als Dozent an der Volkswagen Fakultät vermittelt Herr Bellmann sein umfangreiches Wissen im Bereich Softwareentwicklung und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung des Fachkräftenachwuchses.
Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung in der Softwareentwicklung ist er in der Lage, komplexe Probleme schnell zu erfassen und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln.
Insgesamt zeichnet sich Herr Bellmann durch seine fachliche Kompetenz, seine kommunikative Kompetenz, seine praxisorientierte Arbeitsweise und seine analytischen Fähigkeiten aus. Er ist ein geschätzter Experte in der Branche und trägt maßgeblich zum Erfolg von Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung bei.

Dr. rer. nat. Frank Raiser

Konzept Informationssysteme GmbH, Ulm
Herr Raiser hat eine Promotion in Informatik abgeschlossen und verfügt über ein breites Fachwissen in den Bereichen Softwareentwicklung, Systemarchitektur und Enterprise Softwareentwicklung. Er ist ein erfahrener Berater und hat in seiner Karriere eine Vielzahl von Softwareprojekten erfolgreich abgeschlossen.
Als Leiter des Schulungszentrums der Konzept Informationssysteme GmbH ist er verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Schulungsprogrammen für Softwareentwickler.
Durch seine langjährige Erfahrung in der Branche und sein breites Fachwissen ist Herr Raiser in der Lage, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären und praxisorientierte Lösungen für Softwareprojekte zu entwickeln. Er legt dabei besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden und eine hohe Qualität in der Umsetzung.
Insgesamt zeichnet sich Herr Raiser durch sein hohes fachliches Know-how und seine praxisorientierte Arbeitsweise aus. Er ist ein geschätzter Experte in der Branche und trägt mit seinen Schulungs- und Beratungsleistungen maßgeblich zum Erfolg von Softwareprojekten bei.

Veranstaltungsort

ONLINE

Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
0,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Carmen Fritz, M.Sc.