Management von Softwarelieferanten
Dr. Andreas Baumann

iteratec GmbH, Stuttgart
Herr Dr. Baumann verfügt über langjährige Erfahrung in der Planung, Durchführung und Steuerung von Beratungs- und Softwareentwicklungsprojekten mit klassischen sowie agilen Vorgehensweisen in der Automobil- und Telekommunikationsbranche.
Seine Schwerpunkte in der Beratung liegen auf der fachlichen und prozessualen Analyse sowie Beratung und Lösungskonzeption. Im Bereich des Projektmanagements hat Herr Dr. Baumann umfangreiche, komplexe Vorhaben mit interdisziplinären Teams auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen zum Erfolg geführt. Das so erworbene, praxisnahe Wissen vermittelt er als langjähriger Trainer und Dozent Inhouse und Extern weiter.
Gleichzeitig birgt diese Zusammenarbeit Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen. Neben vertraglichen Konstellationen und der Projektvorgehensweise stehen inhaltliche Aspekte im Vordergrund. Dazu zählen das Vorgehen bei der Lieferantenauswahl, der Umgang mit Lieferungen, die Adressierung unerfüllter Erwartungen sowie der saubere Projektabschluss.
Dieses Seminar geht entlang des Lebenszyklus eines Softwareproduktes und führt in die zuvor stehenden Thematiken ein.
Ziel der Weiterbildung
Nach Abschluss des Seminars kennen die Teilnehmer die wesentlichen Schritte der Lieferantenauswahl und -steuerung.Beginnend mit der Erstellung des Lastenheftes, welches als Basis einer Ausschreibung und Lieferantenauswahl dient, erfährt der Teilnehmer, wie er Projektziele vertraglich vereinbart, während der Projektdurchführung beobachtet und die Zielerreichung sicherstellen kann. Das Seminar endet mit dem Projektabschluss und Off-boarding des Lieferanten.
Donnerstag, 18. April 2024
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
1. Initialisierung
– Scope
– Bedarfsermittlung
– Beschaffungsmanagement
2. Planung
– Lastenheft
– Vertragsgestaltung
– Zusammenarbeitsmodelle
3. Ausführung und Steuerung
– Aufbau- und Ablauforganisation
– Eskalationsmanagement
– (Teil-)Lieferungen
4. Abschluss
– Endabnahme
– Offboarding
– Lessons Learned
Projektverantwortliche, Product Manager und andere Rollen, welche in der konkreten Steuerung der externen Dienstleister stehen, erhalten in diesem Seminar die Grundlagen für Lieferantenauswahl und -steuerung.

Dr. Andreas Baumann
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
720,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
vor Ort
720,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Weitere Termine und Orte
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
