MENU

Modellbasierte Systementwicklung mit SysML

MBSE – Model-Based Systems Engineering in der Praxis
Beginn:
27.06.2023 - 09:00 Uhr
Ende:
29.06.2023 - 17:00 Uhr
Dauer:
3,0 Tage
Veranstaltungsnr:
35690.00.008
Leitung
in Zusammenarbeit mit:
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Ottmar Bender

Langjährig erfahren in erfolgreicher Einführung, Training, Coaching und Anwendung von MBSE in Großprojekten mit internationalen Teams in der Luft- und Raumfahrtbranche bei Airbus.

Beschreibung
Dieses Training vermittelt Ihnen, wie Sie die OMG Systems Modeling Language (SysML) erfolgreich für die modellbasierte Systementwicklung (Model-Based Systems Engineering, MBSE) einsetzen können. SysML ist eine wichtige Voraussetzung für MBSE. Die Praxis hat gezeigt, dass die Anwendung von SysML in den Projekten die Kommunikation innerhalb der Teams wie auch zwischen einzelnen Teams signifikant verbessert. Die erstellten Modelle mit SysML können automatisch auf Konsistenz und Korrektheit überprüft und somit Entwicklungsfehler früh erkannt werden. Dadurch ist es möglich, Kosten- und Zeitüberschreitungen in den Projekten verlässlich zu reduzieren. Die Qualität der Produkte wird signifikant gesteigert.

Im Live- Online-Training wird eine erfolgreich erprobte Didaktik eingesetzt, um optimalen Lernerfolg sicherzustellen. Die Lerninhalte werden sorgfältig mit Ihnen im Dialog und an Blackboards entwickelt (es werden keine Folien gezeigt und vorgelesen). Die Vortragssprache ist Deutsch.

Die Veranstaltung kann auch für Inhouse-Trainings nach Absprache auf Englisch durchgeführt und in den Lernzielen angepasst werden.

Ziel der Weiterbildung

Sie lernen, wie Sie SysML zusammen mit praxiserprobten Methoden der Systementwicklung einsetzen können, um einfache und komplexe Systeme effektiv und erfolgreich zu entwickeln.
Mit dem erworbenen Wissen erkennen Sie, wie die Ergebnisse der Systemmodellierung – alle SysML-Diagramme und deren Elemente – im modellbasierten Systementwicklungsprozess zusammenhängen. Sie verstehen, in welcher Weise die Verbindungen der SysML-Modelle zu Mathematik- und Anforderungswerkzeugen notwendig sind, um die Konsistenz der erstellten Spezifikationen und deren Korrektheit zu prüfen. Zusätzlich werden Ihnen die Verbindungen von MBSE zu den Engineering-Disziplinen (Mechanik, Elektrik, Elektronik und Software) dargestellt, um einen sicheren Übergang von der Systementwicklung zur Entwicklung in den verschiedenen Disziplinen zu gewährleisten. Durch Demonstrationen werden die Trainingsinhalte für Sie konkret. Sie vertiefen die vermittelten Erkenntnisse anhand eines konsistenten Projektbeispiels mit ausführlichen Übungen und anschließender Besprechung der Ergebnisse.

Voraussetzung: Kenntnisse in UML oder SysML sind nicht erforderlich. Erfahrungen in der Produkt- oder Systementwicklung sind vorteilhaft.
Programm

Dienstag, 27. bis Donnerstag, 29. Juni 2023 
jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr

1. Einführung in modellbasierte Systementwicklung (MBSE)

  •  Mehrwert von SysML und MBSE
  •  Übergang von der dokumentenbasierten Systementwicklung zu MBSE
  •  Gliederung von Systemen
  •  Architektur-Views
  •  Gliederung von Modellen 

2. Definition der Systemanforderungen mit SysML

  •  Analyse des Systemkontexts Internes Blockdiagramm, Tabelle
  •  Definition der Anwendungsfälle und Szenarien Use-Case-Diagramm
  •  Definition der Systemanforderungen Requirements-Diagramm, Tabelle
  •  Definition der Systemfunktionen Aktivitätsdiagramm
  •  Verlinkung (traceability) der Modellelemente mit den Anforderungen Tabelle (Trace-Matrix)

3. Definition der Systemarchitektur mit SysML

  •  Definition von Systemstruktur und Systemeigenschaften Block-Definition-Diagramm
  •  Allokation der Systemfunktionen auf die Systemelemente Aktivitätsdiagramm, Tabelle
  •  Ableiten und Definition der Systemschnittstellen Internes Blockdiagramm
  •  Beschreiben der Interaktionen der Systemelemente Sequenzdiagramm
  •  Definition der Systemzustände Zustandsübergangsdiagramm
  •  Modellausführung zur Validierung der Architektur Aktivitätsdiagramm, Sequenzdiagramm, Zustandsübgergangsdiagramm, Block-Definition-Diagramm, Internes Blockdiagramm, SysML-Werkzeuge, MATLAB und Mathematica

4. Systemanalyse mit SysML

  •  Definition kritischer Systemparameter Constraint Blocks
  •  Modellierung der parametrischen Beziehungen eines Systems mit SysML Parametrisches Diagramm
  •  Validieren von Anforderungen und Annahmen durch Lösen der parametrischen Beziehungen mit SysML- und Mathematikwerkzeugen
  • Parametrisches Diagramm

5. Zusammenhang aller Diagramme und Modellelemente

  •  Vollständige Verlinkung (traceability) der Modellelemente

6. Übergang zur Implementierung (in Hardware und Software)

  •  Übergabe der Systemmodelle an die Engineering-Disziplinen
  •  Übergang von SysML zu UML in der Softwareentwicklung
     
Teilnehmer:innenkreis
Das Training richtet sich an Personen, die die Sprache SysML mit einem MBSE-Ansatz lernen möchten. Für Führungskräfte und Geschäftsleiter, die MBSE in ihrer Organisation einführen möchten, gibt dieses Training einen guten Einblick über die Vorteile von SysML und MBSE.
Referent:innen

Ottmar Bender

Langjährig erfahren in erfolgreicher Einführung, Training, Coaching und Anwendung von MBSE in Großprojekten mit internationalen Teams in der Luft- und Raumfahrtbranche bei Airbus.

Veranstaltungsort

ONLINE

Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.520,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung mit bis zu 50 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung .

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier .

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Termine und Preise für Modellbasierte Systementwicklung mit SysML

Datum
27.06.2023, 09:00 Uhr
Lernsetting & Ort
Live-Online
Preis
EUR 1.520,00
Datum
12.09.2023, 09:00 Uhr
Lernsetting & Ort
Live-Online
Preis
EUR 1.520,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
: +49 (0) 711 34008 – 11