Systems Engineering
Prof. Dr.-Ing. Hanno Weber

Hanno Weber, geboren 1965 in Lahr/Schwarzwald, studierte von 1987 bis 1993 Maschinenbau an der Technischen Universität Berlin und der University of Michigan, USA. Nach seiner Promotion über Entwurfsmethoden für komplexe Systeme arbeitete er für eine Düsseldorfer Unternehmensberatung. Seit 2001 lehrt er an der Hochschule Pforzheim u.a. das Fach Systems Engineering. Seit 2011 ist er dort als Prorektor für das Ressort Studium und Lehre zuständig. Er ist seit vielen Jahren aktives Mitglied der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (German Chapter of INCOSE) und wirkt dort an der Herausgabe des Systems Engineering Handbuchs sowie der jährlichen Vergabe des Studienpreises der GfSE mit.
Ziel der Weiterbildung
Systems Engineering bietet ein Set von Methoden für die Entwicklung von erfolgreichen Systemen und Produkten in diesem dynamischen Umfeld.Der Seminarplan ist in Halbtage unterteilt. Im Falle von online-Seminaren werden diese einzelnen Halbtage unterrichtet; bei Präsenzseminaren werden jeweils zwei Halbtage an einem Tag unterrichtet.
Mittwoch, 1. bis Freitag, 3. März 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
1.1. Einführung in das Systems Engineering
- das Scheitern von Großprojekten: Ursachenanalyse
- Erfolgsfaktoren der Systementwicklung
- Definition Systems Engineering
- Systemdenken
- Systems of Systems
- Geschichte des Systems Engineerings
- das modellorientierte Paradigma
- der ganzheitliche Blick des Systems Engineers
1.2. Modellbasiertes Systems Engineering
- Abstraktion
- Modellierungsprozesse
- Modell und Sichten
- Datenmodell des Systems Engineering
- Modellierungssprachen
2.1. Systemanalyse
- Missionsanalyse
- Anforderungsebenen
- Identifizieren von Stakeholdern
2.2. Anforderungsanalyse
- Arten von Anforderungen
- Eigenschaften guter Anforderungen
- Bearbeiten von Anforderungen
3.1. LML und SysML-Überblick
- LML- und SysML-Diagramme
- Anforderungsdiagramm
- Verhaltensdiagramme
- Strukturdiagramme
3.2. Verhaltensmodellierung, Use Cases
- Funktionalität des Systems aus Nutzersicht
- Beziehungen zwischen System und Umwelt
- include- und extend-Beziehung
- Ausarbeiten der Use Cases
3.3. Sequenzdiagramm
- Kommunikation zwischen Lebenslinien
- SysML: Kontrollstrukturen im Sequenzdiagramm
3.4. Aktivitätsdiagramme
- Kontrollstrukturen im Aktivitätsdiagramm
- Inputs und Outputs
- Hierarchische Modellierung
- Spezifika von SysML-Aktivitätsdiagrammen
4.1. Zustandsdiagramme
- Zustand und Transition
- Modellierung von Zustandsdiagrammen in LML
4.2. Architekturmodellierung, Blockdiagramme
- Strukturmodellierung mit Asset-Diagrammen
- Darstellung der Systemhierarchie
4.3. Interne Blockdiagramme, Schnittstellen
- Strukturmodellierung: LML und SysML im Vergleich
- Schnittstellen definieren mit dem Interface Control Diagram
5.1. Strukturmatrizen
- Einsatzfelder von Strukturmatrizen
- Erstellen von Strukturmatrizen
- Entflechten von Strukturmatrizen
5.2. Work Breakdown Structure
- Aufstellen der Work Breakdown Structure
- Modellieren des Projektablaufs mit Action-Diagrammen
6.1. Zusammenfassung
- Durchsprache eines Entwicklungsablaufs am Beispiel
- Quintessenz: Deskbook für die weitere Praxis
6.2. Management der Systementwicklung
- Trends und Entwicklungen im Systems Engineering
- Innovationsmanagement
- Kreativität im Engineering-Bereich

Prof. Dr.-Ing. Hanno Weber
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.380,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
vor Ort
1.380,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der
ESF-Fachkursförderung
.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch
kurzfristig
noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer
Anmeldung
aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie
hier
.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Termine und Preise für Systems Engineering
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
