Softwarebasierte Umsetzung der FMEA
Dipl.-Ing. (FH) Michael Fürsich
Geschäftsführer CONTEXT Management Technologies GmbH. Seit mehr als 10 Jahren für die Automobil-, Automobilzuliefererindustrie und im allgemeinen Maschinenbau im Rahmen der Methodik zu Risiko-, Sicherheits- und Gefährdungsanalysen international erfolgreich tätig.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar führt in die Software IQ-Risk Manager von APIS ein und vermittelt wesentliche Softwarekenntnisse zur Durchführung und Pflege einer Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse zur zeitgemäßen Dokumentation und Absicherung von Produkten und Prozessen:- praxisorientierte Anwendung erlangter theoretischer Grundlagen vorangegangener Workshops
- Erlernen erforderlicher Softwarekenntnisse zur Durchführung/Pflege einer vollständigen FMEA (»7 Schritte«)
- methodisch sinnvoller Umgang mit komplexen technischen Sachverhalten
- Erzeugen systematischer und transparenter Strukturen für Produkte und Prozesse
- effizientes Handling der Software inkl. »Tipps und Tricks«
Das Seminar ist auch Bestandteil des Zertifikatlehrgangs "FMEA -Moderne Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse", Modul 1, Veranstaltung Nr. 60151.
Stand der letzten Durchführung (Inhalte werden noch aktualisiert):
Mittwoch, 16. und Donnerstag, 17. November 20229:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
1. Allgemeines
- Historie/Vorteile der softwarebasierten Umsetzung (IQ-RM vs. Formblattanalyse)
- Vorstellung und Einführung in IQ-RM (APIS)
2. Softwareschulung
- sinnvoller Aufbau von System-, Design und Prozessstrukturen
- systematische Erstellung von Funktions- und Fehlfunktionsnetzen
- nachvollziehbare und durchgängige Definition von Vermeidungs- und Entdeckungsmaßnahmen sowie korrekte Zuordnung zum Fehlernetz
- Variantenmanagement
- Darstellung, Aufschlüsselung und Korrelation von Technischem Risiko (BxA), Risikoprioritätszahl RPZ (BxAxE) und Aufgabenpriorität (AP)
- managementtaugliche Auswertemöglichkeiten, Dokumentation und Präsentation der FMEA-Ergebnisse (z.B. Statistik)
- effizientes Terminmanagement
3. Workshop
- Erarbeiten einer eigenen praxisnahen Teilstruktur in IQ-RM
4. Feinheiten, Tipps & Tricks
- Einstellungsmöglichkeiten von IQ-RM
- Nutzen von Filterfunktionen
- Datenoptimierung bzw. -aufbereitung (z.B. Import/Export von Übersetzungen)
- sinnvolle Darstellung von Systemreaktionen und kundenbetriebsrelevanten Maßnahmen
- Darstellung und Kennzeichnung von Aspekten der Funktionalen Sicherheit in der FMEA (z.B. gemäß ISO 26262)
Dipl.-Ing. (FH) Michael Fürsich
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.275,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
vor Ort
1.275,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die
ESF-Fachkursförderung
mit bis zu 50 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer
Anmeldung
.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie
hier
.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
