MENU
Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit im Team erhalten
Beginn:
26.09.2023 - 09:00 Uhr
Ende:
27.09.2023 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr:
35889.00.002
Leitung
Tripl3Leader GmbH
Präsenz oder Online
EUR 1.290,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Volker Kaulartz

Volker Kaulartz begleitet und berät seit 25 Jahren Führungskräfte und Unternehmen in Lern- und Transformationsprozessen. Sein betriebswirtschaftliches Studium und seine zahlreichen Weiterbildungen im Beratungskontext bilden die Basis für seine Arbeit mit Industrieunternehmen, Mittelständlern und Non-Profit-Unternehmen. Als Senior-Consultant bei Tripl3Leader liegt ihm vor allem nachhaltiges und verantwortliches Wirtschaften am Herzen.

Beschreibung
Um die Gesundheit der Belegschaft zu erhalten, gibt es in vielen Unternehmen etliche Initiativen und Regelungen, seien es beispielsweise Gesundheitskurse, ergonomische Verbesserungen oder Vorschriften zur Arbeitssicherheit. Ein wesentlicher Stellhebel, vor allem für das psychische Wohlbefinden, ist in der Führung zu finden, die gewissermaßen als Fundament für die drei Säulen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements dient. Wenn allerdings Führungskräfte erst auf den Plan gerufen werden, sobald sich hohe Fehlzeiten angehäuft haben, ist es jedoch meist schon zu spät.

Ziel der Weiterbildung

Mit der „Gesundheitsorientierten Führung“ lernen Sie ein Konzept kennen, mit dem Sie Ihr Führungsverhalten konsequent in Richtung Gesundheitsförderung ausrichten, sei es die eigene oder die der Mitarbeitenden. Sie können somit die Faktoren, die das Wohlbefinden und die Gesundheit beeinflussen, frühzeitig wahrnehmen, besprechen und bearbeiten. Dies wiederum verbessert sowohl das Arbeitsklima als auch die Produktivität im Betrieb.

In diesem Seminar
– erfahren Sie, wie Sie als Vorgesetzte:r Ihren Führungsstil und Ihre Kommunikation gesundheitsförderlich anpassen können
– lernen Sie die Möglichkeiten kennen, wie Sie im Alltag proaktiv auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen einwirken können
– werden Sie mit den Abläufen und Techniken unterschiedlicher Gespräche im Kontext Gesundheit/A.U. vertraut gemacht

Methodik
Kurz(weilig)e thematische Inputs wechseln sich ab mit Übungen, Simulationen und Feedback. Daneben regen Erfahrungsaustausch und Selbstreflexion die Auseinandersetzung mit dem eigen Führungsverhalten an.
Programm

Dienstag, 26. und Mittwoch, 27. September 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

Zusammenhänge zwischen Führung, Wohlbefinden und Gesundheit
– gesundheitsorientierte Führung – was ist das?
– ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmangement
– Fürsorge, soziale Unterstützung und Wertschätzung im Alltag
– (psychisch) belastete Mitarbeiter:innen ansprechen
– Gespräche im Kontext A.U. und Gesprächsführungs-Tools
– wie kurze Rückkehrgespräche große Wirkung entfachen können
– Wann und wie führe ich ein Fehlzeitengespräch?
– gesunde Selbstführung als Führungskraft
– Welche Prozesse, Strukturen, Regelungen in meinem Betrieb kann ich gesundheitsförderlicher gestalten?
– Wo sind meine persönlichen Potenziale?

Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte aller Branchen und Ebenen, die auf Wohlbefinden und Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen förderlichen Einfluss nehmen wollen.
Referent:innen

Volker Kaulartz

Volker Kaulartz begleitet und berät seit 25 Jahren Führungskräfte und Unternehmen in Lern- und Transformationsprozessen. Sein betriebswirtschaftliches Studium und seine zahlreichen Weiterbildungen im Beratungskontext bilden die Basis für seine Arbeit mit Industrieunternehmen, Mittelständlern und Non-Profit-Unternehmen. Als Senior-Consultant bei Tripl3Leader liegt ihm vor allem nachhaltiges und verantwortliches Wirtschaften am Herzen.

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.290,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
1.290,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 26.09.2023
Ende: 27.09.2023
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.290,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung