MENU
Wirksame Kennzahlen zur Steuerung von Projekt und Linie mittels Management-Dashboard
Beginn:
04.05.2023 - 09:00 Uhr
Ende:
05.05.2023 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr:
35947.00.001
Leitung
Daimler Truck AG
Präsenz oder Online
EUR 1.150,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Dipl.-Ing. (FH) Christian Sturm

Daimler Truck AG, Stuttgart

Beschreibung
Es wird geschätzt, dass der Anteil der in Deutschland in Projektform bearbeiteten Arbeitsumfänge jedes Jahr etwa um 3 % zunimmt. Dies liegt nicht zuletzt an der höheren Marktdynamik und der gleichzeitig wachsenden Komplexität der Aufgaben. Parallel zu immer mehr klassischen und agilen Projekten steigen damit auch die Ansprüche an das Management der Linienfunktionen.
Hohe Transparenz, kurze Reaktionszeiten und präzise Steuerungsimpulse zum „managen“ aller Parameter erfordern Kennzahlen, die exakt an die betrieblichen Erfordernisse angepasst sind. Damit können Effektivität und Effizienz gesteigert und ein zielgerichtetes, fokussiertes Handeln erreicht werden, u. a. zur Absicherung der globalen Wettbewerbsfähigkeit.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Gestaltung einzelner Kennzahlen bis hin zu Management-Cockpits als ganzheitliche Kennzahlensysteme. Dabei werden alle Disziplinen einer Organisation hinweg von Qualität, Entwicklungsreife bis hin zum Finanzcontrolling einbezogen. Entscheidend für den Erfolg und die Akzeptanz von Kennzahlen ist ein sinnvolles Aufwand-Nutzen-Verhältnis bei der Implementierung und beim Betreiben.

Ziel der Weiterbildung

Lernen Sie, in klassischen, agilen oder hybriden Projekten und auch in funktionalen Linienorganisationen Kennzahlen und Management-Cockpits zu entwickeln und erfolgreich zu implementieren. Dabei werden auch die gängigen Management-Standards betrachtet. Auf der Grundlage von manuell oder automatisiert erhobenen Daten lernen Sie, SOLL-Daten mit IST-Daten zu vergleichen und Steuerungsimpulse abzuleiten.
Sie lernen darüber hinaus, Kennzahlen zu Kennzahlensystemen zu verbinden und die Stellen zu identifizieren, an denen Kennzahlen die höchste Aussagekraft für das Management liefern, z. B. in Projektabläufen oder Linienprozessen. Dabei spielt in diesem Kontext auch die Digitalisierung eine wichtige Rolle. In einer „Kennzahlen-Werkstatt“ erhalten Sie Gelegenheit, an eigenen Aufgabenstellungen zu arbeiten.

Methoden:
Präsentation, Diskussion, Best Practices, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Bearbeitung eigener Use Cases der Teilnehmenden aus der Praxis
Programm

Donnerstag, 4. und Freitag, 5. Mai 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

– Organisation und Konzept des Seminars
– aktuelle Management-Standards und Organisationsformen
– Kontext und Nutzen von Kennzahlen in Projektmanagement und Linie

– Anforderungen an Kennzahlen
– Einsatzfelder und verschiedene Typen von Kennzahlen
– Identifikation und Aufbau aussagekräftiger Kennzahlen und Kennzahlensysteme
– Interpretation und Steuerungsimpulse von Kennzahlen
– Integration von Kennzahlen und Kennzahlensystemen in das Projekt- und Linien-Reporting

– Kennzahlen-Werkstatt: Aufbau von Kennzahlen und Strukturierung von Kennzahlensystemen
– Nutzung der Möglichkeit, Kennzahlen aus eigenen Use Cases zu entwickeln
– Digitalisierung von Kennzahlen und aktuelle Trends aus der Praxis
– Nutzung von vorhandenen digitalen Dashboard-Lösungen

Teilnehmer:innenkreis
Diese Veranstaltung richtet sich an Assistenten, Fach- und Führungskräfte aller Branchen und Hierarchieebenen, die komplexe Themen und Projekte steuern (müssen).
Referent:innen

Dipl.-Ing. (FH) Christian Sturm

Daimler Truck AG, Stuttgart

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.150,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
1.150,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung .
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier .

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Termine und Preise für Erfolgreicher Einsatz von Kennzahlen

Datum
04.05.2023, 09:00 Uhr
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.150,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Michael Heide, M.A.
Michael Heide, M.A.
: +49 (0) 711 34008 – 71